Bremen Theater, Kleines Haus: Das ist kein Witz

Wajdi Mouawad «Im Herzen tickt eine Bombe» (DSE)

Theater heute - Logo

«Wir wissen nie, wann eine Geschichte beginnt», stellt Wahab einmal fest. Und eröffnet damit eine Spur, was Wajdi Mouawads «Im Herzen tickt eine Bombe» sein könnte: ein Text, der weniger etwas erzählt, sondern vom Geschichtenentwickeln selbst handelt. Das wäre eine Spur, aber sie interessiert Alice Zandwijk nicht bei der deutschsprachigen Erstaufführung des Monologs in Bremen.

Mouawad-Spezialistin Zandwijk will nichts wissen von Poetologie, sie will auf die Bühne bringen, was hier steht: einen jungen Migranten, der in einer winterlich kalten Exilstadt ans Totenbett seiner Mutter gerufen wird und in dessen Klage sich ein traumatisches Erlebnis aus der vom Bürgerkrieg versehrten Heimat spiegelt.

Mouawad schreibt ständig solche Stücke – Familiengeschichten, in die Weltgeschichte eingeschrieben ist. Bei «Im Herzen tickt eine Bombe» muss man sich schon sehr bemühen, in der geschilderten Familiengeschichte nicht das Leben des Autors zu lesen, der als Kind mit seinen Eltern aus dem vom Bürgerkrieg gebeutelten Beirut nach Montreal floh, wo die Mutter nach einigen Jahren dem Krebs erlag. Man muss sich bemühen, und die poetologische Ebene des Stücks wäre eine Möglichkeit, diese Geschichte ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Januar 2021
Rubrik: Chronik, Seite 55
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Erzählen um des Erzählens willen

Mit einem Streifzug der Narrationen startet Antú Romero Nunes in die erste Spielzeit unter der Intendanz von Benedikt von Peter und mit einer vierköpfigen Schauspielleitung, zu der neben Nunes die Dramaturginnen Inga Schonlau und Anja Dirks sowie der Schauspieler Jörg Pohl zählen. Vor allem Ovids «Metamorphosen» üben wohl Anziehungskraft auf ein Theater aus, das...

Vorschau - Impressum (1/2021)

Sylvana Krappatsch kann mit Stationen in Frankfurt, Wien, am Schauspielhaus Zürich und den Münchner Kammerspielen auf reiche Ensemble-Erfahrungen bauen. Zur Zeit ist sie am Schauspiel Stuttgart zu sehen – ein Porträt

Das Pangolin hat viele Fans, die ihm an den Gürteltierpanzer wollen. Vermutlich deshalb hat er ihnen das Corona-Virus beschert. Über Zoonosen und...

Dominik Busch: Deinen Platz in der Welt

1. SZENE

Erster Mann. Zweiter Mann. Dritter Mann. – Erster und Zweiter Mann sind außer Atem.
Erster Mann Der verdammte Fucker! Der verdammte Scheißkerl! Der verdammte Scheiß­fucker!
Zweiter Mann Das ist deine Schuld, du Arschloch! Das ist ganz allein deine Schuld, du Scheißarschloch!
Dritter Mann Sagt mir, was passiert ist. Ich will wissen, was passiert ist! Ihr...