Bedrohliche Verbundenheit

Wael Kadour/Collective Ma’louba «Braveheart» am Theater an der Ruhr Mülheim

Theater heute - Logo

Was für ein Plot! Er beginnt mit einem Traum. Ein Traum, der in der Realität erzählt wird: Aline sieht im Schlaf ihren einstigen Peiniger. Sieht ihn neben sich liegen, «als wäre er mein Mitbewohner». Aline lebt heute irgendwo in Europa. Geflüchtet ist sie aus Syrien, wo sie in einem Gefängnis vom syrischen Geheimdienst gefoltert wurde. Ihren Traum erzählt sie einem Mann, ihrem Freund, ihrem Partner. Beide sitzen auf einem Tisch, sie lehnt ihren Kopf an seine Schulter. Vertraut sehen die beiden aus.

Aber aus dem Traum wird eine Romanidee, aus der Fiktion eine be -unruhigende Realität auf mehreren Ebenen. Und aus Vertrauen angebrachter Zweifel.

«Braveheart» heißt die Produktion des Collective Ma’louba. Das arabischsprachige Künstler:innenkollektiv zeigt Inszenierungen in der Muttersprache. 2017 wurde es gegründet, damals als Residenztheater am Mülheimer Theater an der Ruhr und gefördert vom Land und von der Kulturstiftung des Bundes. Seit 2022 produziert das Kollektiv selbstständig, dem Theater an der Ruhr ist es weiterhin in Koproduktionen eng verbunden. «Braveheart» ist nicht das erste verwirrende Spiel auf und mit verschiedenen Ebenen. In «Up There» (2022) zum Beispiel will ein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August-September 2025
Rubrik: Chronik, Seite 61
von Sarah Heppekausen

Weitere Beiträge
Reise nach Teheran

Ob noch jemand die Frau kennt, die «Farah Diba» war, die Kaiserin an der Seite von Mohammad Reza Schah Pahlavi, jenem «gottgleichen» Potentaten im Iran, den 1979 die Religionsführer um den aus dem französischen Exil zurückkehrenden Ayatollah Ruhollah Khomeini gestürzt haben? Farah Pahlavi, die Witwe des im Jahr nach der iranischen Revolution in Kairo gestorbenen...

Das Gelobte Land

Personen
Achen
 Frau, in den 30ern bzw. 40ern, illegal eingewandert, lebt in den USA 
Kat Frau, in den 30ern, Amerikanerin 
Amaka Frau, in den 30ern bzw. 40ern, Freundin von Achen 
Chris Mann, in den 40ern, Amerikaner, Achens Crush und späterer Ehemann 
Kakye Frau, in den 30ern, früher eine Freundin von Achen, die in den USA studierte
Freie*r Journalist*in mit...

Sehnsucht und Vertreibung

Er ist so etwas wie der Schutzheilige bajuwarischer Widerständigkeit, ein «ohdrahter Hund», was so viel wie ausgekochtes Schlitzohr bedeutet oder freundlicher: ein freigeistiger Grantler. Hat doch der Brandner Kaspar den Tod – im Bayerischen der Boan(d)lkramer – erst mit einer Flasche Kirschgeist zum Trinken verführt, um ihm darauf beim Kartenspiel ein paar...