Wokeness und Wachsamkeit

Molière «Der eingebildete Kranke», Marie Schleef «Once I lived with a stranger» am Schauspiel Köln

Theater heute - Logo

Sogar die «BILD»-Zeitung ist begeistert und aktiviert Platz für eine Theaterrezension. Es ist ja auch wirklich zu komisch, wie der Wokeness mal so richtig schenkelklopfend der Prozess gemacht wird in der Molière-Überschreibung von Plinio Bachmann und Barbara Sommer am Schauspiel Köln. Höchst achtsam, spiegelnd, grenzwahrend und niemanden emotional erpressend sitzt da die Hofgesellschaft im Stuhlkreis in ihrem Safe Space um die heruntergekommene Chaiselongue des «Eingebildeten Kranken» Argan.

Der Tod (Musiker Radek Stawarz) ist zwar lauernd anwesend im Krankheitsszenario, hält sich aber diskret geigend zurück. 

Molières letztes Stück – bei einer der Aufführungen verstarb er bekanntlich spektakulär mitten auf der Bühne – ist schon immer eine pikante Grenzüberschreitung gewesen, eine für alle sichtbare Parodie auf den gewinnbringend real zu Tode kurierten Sonnenkönig Ludwig XIV. Das Humorpotential von Argans kapitalistisch ausgebeuteten Darmflatulenzen hat die Jahrhunderte überdauert. Vom Autorenteam wird es nun bravourös zeitgenössisch verkalauert («Man muss die Exkremente feiern, wie sie fallen»), und tatsächlich ist es extrem witzig und unterhaltsam, den gepuderten, bepuffärmelten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute 1 2023
Rubrik: Chronik, Seite 59
von Dorothea Marcus

Weitere Beiträge
Professor Wolff

 

Vier Tage sind es nur. Vier Tage und ein bisschen. Danach sind ihr Leben und Beruf zerstört. Ist sie diskreditiert und «frei gestellt», ist sie «eine Führungskraft, der niemand folgt», ist sie verlassen und verloren. Dass und wie sehr eine einzige – womöglich falsche – Entscheidung ein Leben verändern, gar zerstören kann. Vor allem, wenn diese Entscheidung viral...

Suchlauf 1/23

11./MITTWOCH
20.15, 3sat, Sturm auf das Kapitol – Der Angriff auf die US-Demokratie 

Dokumentarfilm von Jamie Roberts, USA 2022 Minutiöse Chronologie der Ereignisse am 6. Januar 2021 mit zum Teil bisher unveröffentlichtem Material: Video- und Handyaufnahmen sowie Livestreams der Aufständischen, Posts in den sozialen Medien, Filmmaterial der Überwachungskameras,...

Was Sie noch immer über Sex wissen wollen

Darf man mit jemandem Sex haben, auf dessen Nachtkästchen ein Exemplar von «Mein Kampf» liegt? Und ist es umgekehrt okay, nicht mit einem Typen zu schlafen, obwohl der so freundlich war, einem die halbe Wohnung auszumalen? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die amerikanische Autorin Patty Kim Hamilton in «Sex Play», ihrem ersten im deutschsprachigen Raum...