Wenn’s nur der Aluhut wäre

Lothar Kittstein, Ulf Schmidt, Volker Lösch «Angst» im Theater Bonn

Theater heute - Logo

Bis eben war alles nachvollziehbar: Existenzangst, Angst vor Einsamkeit, vor Altersarmut, vor dem Bankrott im Lockdown, vor Heidi Klum, vor dem Tod – man kennt die Sorgen, die das schwarz gekleidete Ensemble, am hinteren Bühnenrand aufgereiht, aus Interviews mit Bonner Bürger:innen zitiert. Plötzlich ein Satz: «Was haben wir für eine Scheißangst», raunt jemand aus dem «besorgten» Chor.

In Wort und Tonfall ist Ken Jebsen zu erkennen, ehemaliger rbb-Journalist, Verschwörungsgläubiger der ersten Stunde und leider ein begnadeter Menschenfänger mit Hang zu strukturell antisemitischen Welterklärungen. Das Zitat stammt aus einem KenFM-Video aus dem Frühjahr 2020. Darin hetzt Jebsen, geschminkt als Joker, wie einst sein Vorbild, der rechte amerikanische Prediger Alex Jones, gegen die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung. 

Jetzt ist klar, wohin die Reise geht in der Uraufführung von «Angst»: Die Autoren Lothar Kittstein, Ulf Schmidt und Regisseur Volker Lösch knöpfen sich die Querdenker-Szene vor, insbesondere deren offene Flanke zum Rechtsextremismus. Auf der Suche nach den Mechanismen und Motiven, derer sich die Bewegung bedient, entdecken sie Parallelen zur Hexenverfolgung, die im 17. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2022
Rubrik: Chronik, Seite 47
von Cornelia Fiedler

Weitere Beiträge
Tübke trifft Treuhand

Werner Tübke hat mit seinem gigantischen Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen eines der größten bleibenden Werke des sozialistischen Realismus geschaffen: bedeutungsschwer, allegorisch und mit einem starken Müntzer, der das Volk anführte. Ganz in der Nähe, in Bischofferode, stand einst das VEB Kali-Kombinat «Thomas Müntzer», welches 1993 von BASF – dem...

Breitwandformat im Kollektiv

Braucht eine Geschichte einen Autor? Oder gleich mehrere? Eltern vielleicht, wie ein Kind, Onkel, Tanten, Großmütter, Großväter? «Er hat eine Geschichte zu erzählen – sie schlägt Krach in ihm, sie will raus», ruft einer der Jungs, die sich zu Beginn dieses langen Theatertrips auf der Bühne des Residenztheaters zusammenfinden, alle ganz in Schwarz und mit Büchern...

Der Diskursverstärker

Eva Behrendt Die dritte Theatertreffen-Ausgabe während der Pandemie steht ins Haus. Wie geht es Ihnen damit? 
Yvonne Büdenhölzer Ich bin sehr zuversichtlich, dass diese Ausgabe zwar noch in der Pandemie, aber definitiv in Präsenz stattfinden kann. Und damit geht es mir gut! (lacht) Die Vorstellung, dass jetzt noch eine weitere Virusvariante um die Ecke kommt und...