Warum nicht Robbie Williams?
Wenn ein 12-jähriges Mädchen ohne Gegenwehr zulässt, dass ein erwachsener Mann Sex mit ihr hat. Wenn dieses Mädchen dem Mann sogar nachgestellt und ihn bedrängt hat. Wenn sie schließlich von zuhause fortläuft, um mit ihm zu fliehen. Ist das dann sexueller Missbrauch oder so etwas wie Liebe?
Ray war vierzig, als er bei einem Grillfest im Nachbargarten Una kennenlernte. Sie war an diesem Tag gedrückter Stimmung, und er bemühte sich, sie aufzuheitern. Die Aufmerksamkeit dieses Erwachsenen gefiel Una.
«Ich wollte, dass du mein Freund wirst», erinnert sie sich fünfzehn Jahre später. «Ich wollte neben dir im Auto sitzen und in die Stadt kutschiert werden. Und dass mich alle sehen.» Ray versuchte, diese Schwärmerei zunächst abzuwehren. Dann traf er sich doch mit Una. Im Park. Sie war es, die ihn ins Gebüsch lockte. Er aber brachte die Decke mit und öffnete ihren Reißverschluss. «Du wusstest, was Liebe ist», blickt er zurück. «Du wusstest, was du wolltest.»
«Blackbird» heißt David Harrowers neues Stück, das letzten Sommer unter der Regie von Peter Stein beim Edinburgh Festival uraufgeführt wurde. Blackbird bedeutet Amsel, und die ist, informiert das Programmheft der Schaubühne, an der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Ein schöner Film, ein immer wieder lustiger Film. Ein schneller, wendiger und oft verblüffender Film. Wobei die Geschichte einer arbeitslosen, alleinerziehenden Alkoholikerin und ihrer ebenso bedürftigen, aber weitaus bodenständigeren Freundin, die als ambulante Altenpflegerin jobbt, natürlich nur bedingt komödientauglich ist. Da ist zuviel Echtwelt drin. Aber...
Man sagt dem Regisseur Jürgen Gosch eine Schwäche für Süßigkeiten nach. Wer die besten Konditoreien in Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Hannover oder Zürich wissen will, der frage den 62-jährigen Regisseur auf Endlostournee. So raunt man in Zügen und Hinterzimmern. Irgendeine Droge muss der unermüdliche Mann ja haben, warum nicht den Downer aus schön verarbeitetem...
Impulsgeber
Die neuen Künstlerischen Leiter der Impulse, des verdienstvollen Festivals des Freien Theaters, heißen ab sofort Tom Stromberg (ehemals TAT, ehemals Hamburger Schauspielhaus, derzeit Impresario von Peter Zadek) und Matthias von Hartz. Die schlechte Nachricht dabei: Das bisher jährliche Festival wird aus Kostengründung biennal und geht erst 2007 wieder...