Vor Gericht

Matthias Naumann «Die Hitze und das Recht» (U) am Badischen Staatstheater Karlsruhe

Theater heute - Logo

Wer trägt die Verantwortung für die Treibhausemissionen? Die Automobilunternehmen oder doch die Verbraucher? Und inwiefern erweisen sich die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 als verbindlich? Genießt es überhaupt Gesetzesrang? Mit diesen Spitzfindigkeiten und Finessen beschäftigt sich die deutsche Judikative seit den 1980er Jahren und hat dabei im Laufe der Zeit erstaunliche Urteile gefällt. Man denke nur an das Bundesverfassungsgericht, das mit seinem Spruch zum Klimaschutzgesetz erstmals die sogenannten «intertemporalen Freiheitsrechte» verteidigte.

Demnach ist die Bundesregierung zum Handeln in der Gegenwart verpflichtet, um die Selbstbestimmung der zukünftigen Generationen zu wahren.

Dass sich für die Aufarbeitung jener brisanten Rechtsgeschichte besonders Karlsruhe eignet, liegt auf der Hand. Nicht nur, weil es den Prognosen der Wissenschaft zufolge bald schon die heißeste Stadt Deutschlands werden dürfte, sondern insbesondere, weil es mit den höchsten Bundesgerichten als Stadt des Rechts gilt.

Davon ließ sich offenbar auch das Badische Staatstheater inspirieren. Mit satirisch angelegten Typen wie dem Journalisten, dem Staatssekretär oder der engagierten Anwältin für ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2025
Rubrik: Chronik, Seite 60
von Björn Hayer

Weitere Beiträge
Premieren im Juni

AACHEN, DAS DA THEATER
5. Sater, Sheik und Wedekind, Frühlings Erwachen
R. Tom Hirtz

AACHEN, GRENZLANDTHEATER
13. Coste, Nein zum Geld
R. Ingmar Otto

AACHEN, THEATER
13. Ensemble, Aber trotzdem … glücklich!
R. Katrin Eickholt

AALEN, THEATER
21. Hornby, State of the Union – eine Ehe in zehn Sitzungen
R. Tonio Kleinknecht

ALTENBURG/GERA, THEATER
8. Brecht, Der...

Auf der Wiederholungsspur

Bitte anschnallen, gleich geht’s los! – Ein Krachen, Fauchen und Rumpeln wie in der Geisterbahn verheißt, dass es gleich ungemütlich werden soll, aufregend und bedrohlich. Begegnungen mit bösen Gespenstern aus Vergangenheit und Zukunft sind zu erwarten.

Mitten in den gediegenen Bronzerahmen des Jugendstilportals der Münchner Kammerspiele hat das Künstlerduo Mehmet...

«Vernetztheit ist überlebenswichtig»

Theater heute Franziska Werner, nach Dietmar N. Schmidt, dem Gründer des Impulse Theaterfestivals, nach Tom Stromberg und Matthias von Hartz, Florian Malzacher und Haiko Pfost sind Sie die neue künstlerische Leiterin der Impulse in NRW. Zum Warmwerden die Rundumschlagfrage: Sie haben in den letzten Monaten extrem viele freie Produktionen gesichtet. Wie steht es um...