Vibrierende Räume
Die Hamburger Deichtorhallen sind eine große Nummer im internationalen Kunstzirkus. Zwei riesige Hallen aus dem späten Jugendstil, 5600 Quadratmeter Platz für oft spektakuläre Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst und Fotografie. Kampnagel ist eine große Nummer im internationalen Freien Theater.
Sechs Hallen unterschiedlicher Größe auf einem Fabrikgelände im Norden Hamburgs, die besucherstärkste freie Bühne der Republik und als Teil des Bündnisses Internationaler Produktionshäuser eingebunden in einen hochprofessionellen Kulturbetrieb, der organisatorisch näher an der Bildenden Kunst siedelt als am Theater. Von Zeit zu Zeit arbeiten Kampnagel und Deichtorhallen auch zusammen, bei einer Werkschau von Xavier Le Roy etwa oder der Präsentation von William Forsythes Rauminstallation «White Bouncy Castle». Eine besondere Nähe jenseits eines gewissen Interesses am Zeitgenössischen besteht zwischen den Institutionen aber nicht, weder inhaltlich noch ästhetisch.
Jetzt aber kooperieren Deichtorhallen und Kampnagel beim Digitalprojekt «Diversify The Code». Ist das eine künstlerische Zusammenarbeit? Oder geht es hier eher darum, die eigene digitale Ausstattung auf neuesten Stand zu bringen, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juni 2021
Rubrik: Magazin, Seite 60
von Falk Schreiber
2./MITTWOCH
20.15, das Erste: Der große Rudolph
Fernsehfilm (Deutschland/Tschechien 2018), mit Thomas Schmauser, Hannelore Elsner, Lena Urzendowsky, Robert Stadlober, Daniel Christensen, Sunnyi Melles, Hanns Zischler, Pavel Travnicek, Lara Mandoki, Gerhard Wittmann u.a.
6./SONNTAG
18.30, 3sat: Kunst als Waffe – Die Welt des Gottfried Helnwein
Dokumentation 2018 von...
Greenwashing statt Rettung des Planeten, Quoten statt Ende des Patriarchats, Entschuldigung statt Entschädigung für Kolonialverbrechen: Das Bitterste, was Fundamentalkritik passieren kann, ist, wenn sie von ebenjenem System vereinnahmt wird, das abzuschaffen sie angetreten ist. Das ist die eine Seite. Die andere ist, dass kleine Verbesserungen immer noch besser...
Das Grundprinzip eines Kaleidoskops sind mehrere zueinander gestellte Spiegel, die sich ständig bewegen und so abstrakte, nur schwer entschlüsselbare Bilder entstehen lassen. Anne Ehrlichs Bühne für den «Woyzeck»-Livestream aus dem Hannoverschen Schauspielhaus ist eine Art riesiges Kaleidoskop: Die Drehbühne bewegt sich, die Schauspieler*innen bewegen sich, die...