Verdammt kalt
Erste Geschichte, die von dem Spiegel und von den Scherben handelt», diesen Untertitel trägt der erste Teil des Märchens «Die Schneekönigin» von Hans Christian Andersen. Der Spiegel des Teufels, der alles genau umgekehrt zeigt, wie es ist, stürzt von einem Himmelsflug zu Erde, «wo er in hunderte Millionen, Billionen und noch mehr Stücke» zerspringt.
Und nun verursacht er ein weit größeres Unglück als zuvor, denn «einige der Stücke waren kaum so groß wie ein Sandkorn, und diese flogen ringsumher in der Welt, und wo jemand sie in das Auge bekam, da blieben sie sitzen, und nun sahen die Menschen alles verkehrt oder hatten nur Augen für das Verkehrte … Einige Menschen bekamen sogar eine Spiegelscherbe ins Herz, und dann war es ganz gräulich: das Herz wurde einem Klumpen Eis gleich.»
«Puzzle» von Szymon Wróblewski ist gewissermaßen die zweite Geschichte vom Spiegel und den Scherben. Mit gutem Recht könnte das Theaterstück tatsächlich «Scherben» oder besser noch «Splitter» heißen. Denn die Geschichte von den Menschen mit den Spiegelscherben im Herzen oder im Auge passt auch hier – alle handelnden Figuren, fünf Jugendliche und zwei Eltern in einer Großstadt, die Warschau sein kann wie auch ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Es ist mein innerlichstes Stück», sagt die 31-jährige Autorin, die im vergangenen Sommer als Nachwuchsdramatikerin des Jahres gewählt wurde und diesen Sommer schon ihr sechstes Stück vorlegt. Sie hat gerade ihr Studium Szenisches Schreiben an der UdK Berlin absolviert und bereits das Reich der Profis erreicht. Spannende Inszenierungen sind aus ihren Texten...
Und wie halten es die Dramaturgen in der nächsten Saison mit ihren Lieblingsstücken? Eher Textflächen gefällig oder Figurendramatik, soll wieder erzählt werden, und wenn ja, von was? Ist Handlungsstärke gefragt, oder lasten die Zustände auf den Menschen? Die neuen Regeln der Saison – Stücke von Sergi Belbel, Lukas Bärfuss, Dimitré Dinev, Reto Finger, Jon Fosse,...
Das 6. Festival Internationale Neue Dramatik an der Schaubühne beginnt in ein paar Tagen, und noch immer gibt es keine Nachricht von Debbie Tucker Green. Kommt sie zur szenischen Lesung ihres neuen Stückes «Stoning Mary» oder kommt sie nicht? Ihr Londoner Verlag weiß es nicht, E-Mails, die Bekannte an Tucker Greens Privatadresse weiterleiten, werden nicht...