Unglückliche Unsympathen

Große Gesellschaftspanoramen in Hamburg: Viktor Bodó bringt am Deutschen Schauspielhaus Karl Ove Knausgårds «Der Morgenstern» auf die Bühne, Kirill Serebrennikov überarbeitet am Thalia Theater sein 2018er-Stück «Barocco»

Theater heute - Logo

Der Kulturjournalist ist frustriert. Eigentlich ist Jostein nämlich Polizei -reporter, nun wurde er abgeschoben – zu «Kunst und Kultur». Da muss er jetzt von der Umwandlung eines Schwimmbades in ein Kulturzentrum berichten, und was sieht er da? «Experimentelles Theater», spuckt er voller Verachtung aus. Samuel Weiss spielt diesen Jostein an der Grenze zur Karikatur: mit zu großer Pilotenbrille, zu enger Kunstlederjacke, lächerlichem Bärtchen, schütterem Haar. Scheiße am Ärmel der Kunst.

Wobei man seine Verachtung freilich ein wenig versteht – die Malerin (Sasha Rau), von Jostein denkbar unmotiviert interviewt, erweist sich tatsächlich als Dumpfbacke erster Güte. Wenigstens lässt sie sich vom Journalisten am Ende ins Bett quatschen.

Jostein ist einer der unglücklichen Unsympathen, die Karl Ove Knausgårds Roman «Der Morgenstern» bevölkern, ein 900 Seiten dickes Gesellschaftspanorama aus der norwegischen Provinzmetropole Bergen, das Viktor Bodó als hoch unterhaltsames, ästhetisch nah am Film gebautes Tableau auf die Bühne des Hamburger Schauspielhauses bringt. Eine Hitzeglocke hängt über der Stadt, unerklärliche Naturphänomene treten auf, und eines Nachts erscheint ein unbekannter ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2023
Rubrik: Aufführungen, Seite 21
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Gewissen, Faust und Säure

Neben Kerrs und Polgars Kritiken haben auch die von Herrmann-Neiße eine noch immer aktuelle Aussagekraft und machen Lust auf Theater. Er liebte das Theater mit Körper, Verstand und Seele von Kindheit an. Mit Artisten, Akrobaten, Komikern beider Geschlechter und diverser Lebensweise wie Karl Valentin, Lisl Karlstadt, Hans Moser, Cläre Waldoff, Willi Schaeffers, Curt...

Aufführungen 7/23

Links zu allen deutschsprachigen Bühnen auf theaterheute.de

ANNABERG-BUCHHOLZ, EDUARD-VON-WINTERSTEIN-THEATER
2. Preußler, Keine Angst vor Hotzenplotz
R. Michal Sykora
22. Preußler, Krabat
R. Jasmin Sarah Zamani

AUGSBURG, SENSEMBLE THEATER
1. nach Tschechow, Familienglück!
R. Sebastian Seidel

HALBERSTADT, NORDHARZER STÄDTEBUNDTHEATER
1. Jacobs und Netenjacob,...

Finanzwelt im Verskorsett

Die Amour fou zwischen verfeindeten Lagern ist ein dankbarer Tragödien -stoff – siehe Romeo und Julia, Troilus und Cressida, Penthesilea und Achilles et al. Auch Medea und Jason gehören in diese Kategorie, allerdings wird meist nur der letzte Teil der Geschichte gespielt, in dem von Liebe keine Rede mehr sein kann: Die Ehe ist zerrüttet, Jason hat eine Neue, die...