Suchlauf 1/23

TV-Hinweise und Streaming für Januar

Theater heute - Logo

11./MITTWOCH
20.15, 3sat, Sturm auf das Kapitol – Der Angriff auf die US-Demokratie 

Dokumentarfilm von Jamie Roberts, USA 2022 Minutiöse Chronologie der Ereignisse am 6. Januar 2021 mit zum Teil bisher unveröffentlichtem Material: Video- und Handyaufnahmen sowie Livestreams der Aufständischen, Posts in den sozialen Medien, Filmmaterial der Überwachungskameras, Body-Cams der Polizei und Audioaufnahmen des Militärs

25./MITTWOCH
20.

15, 3sat, Geboren in Auschwitz 
Dokumentarfilm von Andras Takacs und Eszter Cseke, Deutschland 2021 Geschichte des einzigen jüdischen Kindes, das seine Geburt im Vernichtungslager Auschwitz überlebt hat

WWW.ARDMEDIATHEK.DE 
bis 23.11.23, Kranitz – bei Trennung Geld zurück 

Improserie in zwei Staffeln von und mit Jan Georg Schütte, der als Paartherapeut Klaus Kranitz Impro-Therapiesitzungen mit Bjarne Mädel, Charly Hübner, Anna Schudt, Lisa Hagemeister u. a. führt, Deutschland 2021
bis 29.11.23, Jin, Jiyan, Azadî – Frau Leben Freiheit – Zan Zendegi Azadi. Solidaritätsveranstaltung aus dem Berliner Ensemble 
Künstlerinnen und Journalistinnen setzten ein Zeichen gegen die Gewaltherrschaft der Islamischen Republik und für die Freiheitsbewegung. Musik und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute 1 2023
Rubrik: Daten, Seite 64
von

Weitere Beiträge
Wokeness und Wachsamkeit

Sogar die «BILD»-Zeitung ist begeistert und aktiviert Platz für eine Theaterrezension. Es ist ja auch wirklich zu komisch, wie der Wokeness mal so richtig schenkelklopfend der Prozess gemacht wird in der Molière-Überschreibung von Plinio Bachmann und Barbara Sommer am Schauspiel Köln. Höchst achtsam, spiegelnd, grenzwahrend und niemanden emotional erpressend sitzt...

Kein Weg zurück

Ein Imbiss im chinesischen Wuhan. «Ich hätte gerne von der gebratenen Fledermaus», sagt der Kunde. Der Wirt: «Die ist noch nicht ganz durch, warte noch eine Viertelstunde.» Kunde: «Ach, egal. Da wird schon die Welt nicht von untergehen.» 

Ein dummer Witz, ein toller Witz. Ähnlich wie Johann Strauß’ Operette «Die Fledermaus»: Da geht es um den Lebemann Eisenstein,...

Die Erfindung des Stahlseils

 

Die interessanteste Figur in diesem Stück heißt «Ich» (Alrun Hofert) und ist schwer greifbar. Es handelt sich um ein Atom oder Molekül, irgendein winziges Stück Materie, das immer schon da war und im Lauf der Jahrtausende so einiges mitgemacht hat. So eine Kontinentalverschiebung etwa ist ja keine Kleinigkeit. In jüngster Vergangenheit hielt es sich im Körper...