Stadt, Land, Villa
Die Literatur weiß mehr. Mehr als die Journalisten, die politischen Beobachter, die Parteienvertreter, die Wahlforscher. Aus dem Theaterstück «Die Villa» von Tankred Dorst, uraufgeführt 1980, ist mehr über den Erfolg der AfD in Sonneberg, wo im Juni 2023 erstmals ein Kandidat der Rechtspopulisten zum Landrat gewählt wurde, zu erfahren und zu erschließen als aus den Kommentaren, Stellungnahmen und Ad-hoc-Analysen der öffentlichen Meinung.
Deren Erklärungssuche führte vor allem zwei Gründe an: die Politik der Ampel in Berlin und eine (nicht näher bestimmte) Unzufriedenheit der Bevölkerung. Naheliegend, aber auch Gemeinplätze, die auf viele Städte und Landkreise zutreffen. Aber warum ausgerechnet in Sonneberg, dem Landkreis mit dem landesweit höchsten Pro-Kopf-Einkommen, niedriger Arbeitslosenquote, hoher Industriedichte und stabilem Mittelstand, der wirtschaftlich relativ gut dasteht, besser als alle anderen in Thüringen?
Die Literatur weiß mehr. Das ist die kühne These. Nicht, dass sie sich letztgültig beweisen ließe, aber viele Indizien sprechen dafür. «Die Villa» ist kein prophetisches Stück über Sonneberg, sondern eines, das die jüngere Geschichte der Stadt reflektiert, ihre ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Oktober 2024
Rubrik: Report Sonneberg, Seite 52
von Andreas Rossmann
WWW.ARDKULTUR.DE
bis 2027, Rebels
Deutschland 2022, Regie Çagdas Eren Yüksel Dreiteilige Doku-Serie über politische Künstler:innen aus der Musik-, Comedy- und Aktionskunst-Branche, darunter Enissa Amani, Nico Semsrott, Disarstar, Blond, PTK, Cesy Leonard, Philipp Ruch, Peng Kollektiv, Shahak Shapira, Moritz Neumeier und Ton Steine Scherben.
WWW.ARTE.TV
bis...
Asphaltierte Wege führen durchs gepflegte Gras, schlängeln sich unter Laubbäumen hindurch und an der Oker entlang. Wenige Jogger:innen und einige Blässgänse sind unterwegs, genauso wie bemannte Kinderwagen, ambitionierte Inline-Skater:innen und eine Handvoll Jugendlicher inklusive wummernder Partybox. Der hügelige «Theaterpark» liegt im Osten der Stadt und war...
Hier wird man noch mit Handschlag begrüßt. Rainer Frank heißt das hereinströmende Publikum einzeln willkommen, hier ein Händeschütteln, da ein aufmunterndes Augenzwinkern, später geht er durch die Reihen: «Wem habe ich noch nicht die Hand gegeben?» Er präsentiert joviales Strahlen mit dem Appeal eines Thomas Gottschalk auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Das...