St. Pölten: Degenerierte Muppet-Show

Elfriede Jelinek «Am Königsweg»

Theater heute - Logo

Die Elfriede-Jelinek-Puppe, die Nikolaus Habjan 2013 für Matthias Hartmanns Inszenierung von «Schatten (Eurydike sagt)» im Wiener Akademietheater gebaut hat, kam seither immer wieder zum Einsatz. Stellvertretend für die Autorin nahm sie einen Nestroy-Preis entgegen, und erst kürzlich rief die Klappmaulpuppe mit den hochtoupierten roten Haaren auf YouTube zu regierungskritischen Demonstrationen auf. Derzeit ist sie am Landestheater Niederösterreich im Einsatz, wo Habjan die österreichische Erstaufführung von Jelineks «Am Königsweg» inszeniert hat.

Weil die Autorin in dem Stück als «blinde Seherin» auftritt, werden der Puppe in einer gruseligen Szene fein säuberlich die Augen aus den Höhlen operiert.

Am Ende der Aufführung sind sogar drei Jelinek-Puppen auf der Bühne. Die Autorin ist in St. Pölten aber auch als Stimme präsent; sie hat für die Inszenierung verschiedene Passagen ihres Textes eingelesen. Mal spricht die in seidene Morgenmäntel gehüllte Jelinek-Puppe also mit der Originalstimme, mal übernimmt die Puppenspielerin Manuela Linshalm das Reden. An manchen Stellen kommt es auch zu einem Dialog der beiden Jelineks; in diesen Momenten wird schön anschaulich, wie schwer zu ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2019
Rubrik: Chronik, Seite 69
von Wolfgang Kralicek

Weitere Beiträge
Kassel: Mangelware Sperma

40 ist die Panikgrenze. Diese 40, in Worten «fourty», flammt weiß und drohend über der dunklen Bühne auf: Wer jetzt kein Kind hat, macht sich keines mehr, lautet der Subtext dieser harmlosen Ziffern, der Frauen bis heute eingeimpft wird. Das ist biologistisch und in Zeiten von «Social Freezing» nicht mehr ganz aktuell. Doch bei Casting-Agentin Anna hat es...

Lost in Salvatio­n

Die Welt ist eine Vinylscheibe. Eigentlich längst am Ende, aber vielleicht geht ja noch was. Wie in «Das Leben des Vernon Subutex», Virginie Despentes’ fulminanter Roman-Trilogie über Absturz und Auferstehung eines Pleite gegangenen Schallplattenhändlers, der zum DJ-Gott für eine verkrachte Generation um die 50 wird, die den harten Aufschlag ihrer Träume in der...

International: Greta Thunberg ist überall

Im Nachmittagsstau auf der repräsentativen Avenida Paulista tanzen zwei Frauen und drei Männer; das Jazz-Quartett, das sie begleitet, spielt an gegen Hupen und Motoren. So richtig gefährlich ist die kleine Show zwar nicht, denn ohnehin ist Stop-and-Go die Höchstgeschwindigkeit um diese Tageszeit – und doch ist das Spektakel programmatisch gedacht: als öffentliche...