Schwarmintelligenz

Braunschweig, Staatstheater: Friedrich Dürrenmatt «Der Besuch der alten Dame»

In einem Schwarm zählt nicht das Schicksal des Einzelnen, sondern nur das der Gemeinschaft. Vögelschwärme fliegen gemeinsam, um sich vor großen Raubtieren zu schützen, jeder übernimmt einmal die gefährliche Position am äußersten Rand. Die Gemeinschaft ist alles, es geht schließlich ums Überleben. So auch in Dürrenmatts fiktiver Gemeinde Güllen, in der die Stadtkasse leer und die Einwohner in dieser Inszenierung buchstäblich bis auf die Unterwäsche pleite sind.

Die Wände und der ansteigende Boden ihrer Stadt sind mit tiefschwarzer Plastikfolie verklebt (Bühne: Susanne Dieringer).

Und damit nicht genug. Auch dieser Schwarm muss sich vor einem Raubtier schützen. Jannek Petri dreht als schwarz geschminkter Panther der alten Heimkehrerin Claire Zachanassian seine Kreise, faucht und lauert zum Angriff und zwingt den Schwarm der Stadtbewohner, gemeinsam ums Überleben zu kämpfen. Wie sie in ihrer Not inmitten der Leichensack-Landschaft gemeinsam den Konradsweilerwald wieder auferstehen lassen, Vogelstimmen imitieren und fröhlich pfeifen, nur um die gar nicht so alte Zachanas­sian (Sandra Fehmer) an ihre Jugendliebe zu erinnern, gerät Regisseurin Daniela Löffner zu einem der stärkeren ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Januar 2013
Rubrik: Chronik, Seite 48
von Alexander Kohlmann

Weitere Beiträge
Rendezvous mit einer alten Jungfer

Was, um Himmels Willen, hat «Der seidene Schuh» in einem Theater wie dem Schauspielhaus Wien verloren? Wie, in Gottes Namen, konnte Claudels fast 90 Jahre alte Jungfer von einem Stück die Wiener Bastion der Gegenwartsdramatik erobern?

Schauspielhausdirektor Andreas Beck erklärt die überraschende Stückwahl mit einer Anekdote: Bei den ersten Gesprächen zur...

Fragen des (Un)Wohlseins

Prächtige barocke Giebelhäuser, die in ihren Bogengängen teure Läden beherbergen und ganzjährig Weihnachtsmarktatmosphäre ausstrahlen, Schwärme von Radfahrern auf mittelalterlichem Kopfsteinpflaster, junge Menschen, sogar zahlreiche Kinder, die sich im Sommer auf den grünen Stadt­ringen tummeln. So viel heitere und heile Welt findet man selten. Die Kriterien, die...

Jugendamtsamseln

Im Kaiserslauterer Pfalztheater gab es zu dieser Spielzeit einen Führungswechsel. Für den scheidenden Intendanten Johannes Reitmeier kam Urs Häberli. Der neue Schauspielchef heißt Harald Demmer und kündigt in seiner ersten Spielzeit als Spartenleiter Premieren wie Elfriede Jelineks «Winterreise» und direkt zum Auftakt Felicia Zellers «Kaspar Häuser Meer» an. Man...