Safe oder unsafe Space

Toshiki Okada «No Horizon», Stefan Kaegi/Rimini Protokoll «Société Anonyme» am Thalia in der Gaußstraße, Hamburg

Theater heute - Logo

Treffen sich vier Avatare. Und reden, darüber, was eben so ansteht in der virtuellen Realität: das eigene Aussehen. Der Kapitalismus. Oder wer eigentlich «Kiuri» (Sylvana Seddig) ist, ein Wesen, das anscheinend eine Funktion hat in diesem Metaversum namens «No Horizon».

Gesichert ist, dass Kiuri die Musik komponiert hat, die einen leise umsummt (in Wahrheit stammt die elektronische Komposition mit ihren sanften Beats und süßen Harmonien von Kazuhisa Uchihashi), aber womöglich hat sie noch versteckte Aufgaben in dieser Welt, womöglich ist sie – Gott?

Toshiki Okada interessiert sich weniger für Handlung, mehr für konkrete Orte: für eine U-Bahn-Station in «No Sex» (Münchner Kammerspiele), für ein Businesshotel in «Doughnuts» (Thalia Hamburg). In «No Horizon» in der Hamburger Thalia-Nebenspielstätte Gaußstraße ist der Ort weniger konkret, aber es ist ein Ort, der im gesellschaftlichen Miteinander des Jahres 2024 relevant ist: die virtuelle Realität, die hier aussieht wie ein dunkler Raum, in den ein leicht heruntergekommener Spielplatz gestellt wurde mit Rutsche, Straßenlaterne, Klettergerüst (Bühne Dominic Huber). Wobei gerade das Gerüst auf den digitalen Charakter des Gezeigten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2024
Rubrik: Chronik, Seite 58
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Nutzlos gießt der Mond sein Licht

Dieser Kostja kann einstecken. Der Nachwuchskünstler zuckt mit keiner Wimper, wenn seine Mutter, die berühmte Schauspielerin Arkadina, aller Welt vorführt, was für ein Baby er doch ist. Maja Beckmann baut sich gegenüber dem einen Kopf größeren Benjamin Lillie auf, packt sein Kinn, schiebt seine Wangen zu sich herunter, so dass sie die Lippen zum pausbäckigen...

Falk Richter: The Silence

KAPITEL 1: MEINE MUTTER – Teil 1

Also, das geht jetzt irgendwie los … ich versuch mal was …

Wenn meine Mutter ein Theaterstüük über unsere Familie schreiben würde, so wäre der Abend sehr kurz. Sie würde sagen: wir waren sehr glücklich, ich bin sehr stolz auf meine Kinder, sie sind beide sehr erfolgreich, sie haben alles bekommen, was sie wollten, ich habe gut für...

Sei deine Legende

Der Titel ist eine Ansage: «Karl May», Weltbestseller-Autor aus ärmlichsten Verhältnissen, dessen Männer-Helden um Old Shatterhand, Winnetou, Kara Ben Nemsi et al. nicht nur in postkolonialen Seminarräumen bei bloßer Erwähnung die Neonröhren zum Flackern bringen. Fröhlicher Kolonialismus, kulturelle Aneignung, toxische Männlichkeit, you name it. Es braucht heute...