Rivalinnen, Komplizinnen

Frauen und Macht in Berlin: «Hyäne Fischer – das totale Musical» an der Volksbühne, Lucy Kirkwoods Drama «Das Himmelszelt» am Deutschen Theater

Theater heute - Logo

Berlin plus Wien gleich Rettung der Volksbühne? Was in der mauen ersten Spielzeit funktionierte, war jedenfalls die Flanke Österreich. Und Florentina Holzinger, deren «A Divine Comedy» zu den erfolgreichen Produktionen des letzten Jahres gehörte, landete auch mit «Ophelia’s Got Talent» den ersten Saisonhit (vgl. TH 11/22).

Nun also «Hyäne Fischer»: Das «totale Musical» geht auf das feministische Politkunstprojekt «Burschenschaft Hysteria» zurück, das sich seit 2016 in Wien unter Obfrau Stefanie Sargnagel und mit der matriarchal organisierten, aasfressenden Hyäne als Wappentier der humoristischen Strategie bedient, sich männerbündische Praktiken unter umgekehrtem Vorzeichen zu eigen zu machen. 

Schon 2019 wäre die aus Schlagerqueen und Wappentier gemixte Hyäne Fischer mit dem Synthie-Schlager «Im Rausch der Zeit» – das zugehörige Video schwelgte in Eva-Braun-Asso -ziationen und Nazi-Loden-Ambiente – fast zum European Song Contest ausgerechnet nach Tel Aviv gefahren. Drei Corona-Jahre später liegt nun zur Musical-Premiere auf den Stufen zur traditionell linken Berliner Volksbühne erstmals ein roter Teppich; neben Theaterautorin Lydia Haider und Musikkuratorin Marlene Engel (hier ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute 1 2023
Rubrik: Aufführungen, Seite 12
von Eva Behrendt

Weitere Beiträge
Frauen der Tat

Die Zeit scheint einen Augenblick stillzustehen im rasanten Lauf der Ereignisse: wenn Sylvana Krappatsch als Annette aus ihrem Schatten heraustritt, ihm sachte zuwinkt, dann mit kleinen, aber kräftigen Flatterbewegungen abzuheben, ja, einen winzigen Moment über dem Boden zu schweben scheint, als ziehe sie eine unsichtbare Hand am Schlafittchen nach oben – um sie...

Widerstand made in Germany

Im Mai 1972 machte die Rote Armee Fraktion unmissverständlich klar, dass sie nicht nur Banken, sondern auch Sprengstoff kann. Sie bombte sich mit sechs Anschlägen ins Bewusstsein der westlichen Wertegemeinschaft, einer der Anschläge galt dem Hauptquartier der United States Army Europe and Seventh Army (USAREUR). Auf einem Parkplatz des Headquarter, in dem die...

Verflixt vervögelt!

Zwischen zwei moralisch anfechtbaren Positionen zu wählen, ist nicht einfach, zwischen zwei untadeligen manchmal noch schwieriger. Kunstfreiheit und der Kampf gegen Antisemitismus sind zwei zentrale Prinzipien ganz oben auf der Werteskala der freiheitlich-demokratischen Gesellschaftsordnung. Umso fataler, wenn sich beide in letzter Zeit immer wieder miteinander...