Premieren im Juni, On Tour/Freie Szene 6/22
AACHEN, THEATER
17. Breuer und Brachland-Ensemble, Das Humanotop. Ein Urbanes Zukunftsareal. Ein MörgensLab-Projekt (U)
R. Dominik Breuer
ALTENBURG/GERA, TPT
3. Kressin, Liebe macht frei
R. Manuel Kressin
ANNABERG, EDUARD- VON-WINTERSTEIN-THEATER
26. nach Hofmannsthal, Jedermann
R. Marcus Steinwender
ANSBACH, THEATER
24.
nach Hofmannsthal, Ansbacher Jedermann
R. Jan Holtappels
30. Krauße und Sindlinger, C.C. Mätressen (U)
R. Axel Krauße
AUGSBURG, STAATSTHEATER
11. Ferrentino, Ugly Lies the Bone (DE)
R. Alice Asper
BADEN-BADEN, THEATER
26. Dachsteiner, Berührungspunkte (U)
R. Isabell Dachsteiner
BAMBERG, E.T.A.-HOFFMANN-THEATER
25. Shakespeare, Romeo und Julia
R. Matthias Köhler
BAUTZEN, DEUTSCH-SORBISCHES VOLKSTHEATER
5. Nordqvist, Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs
R. Stephan Siegfried
23. Hillmann nach Conan Doyle, Sherlock Holmes – Das Biest von Bautzen
R. Lutz Hillmann
BERLIN, DEUTSCHES THEATER
4. nach Thomas Bernhard, Auslöschung. Ein Zerfall
R. Karin Henkel
18. Alexander Stutz, Das Augenlid ist ein Muskel (U)
R. Jorinde Dröse
18. Paula Thielecke, Judith Shakespeare (Rape and Revenge) (U)
R. Christina Tscharyiski (Kooperation ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute 6 2022
Rubrik: Daten, Seite 62
von
Ich habe eine schlechte Nachricht für Sie. Diese Laudatio ist 912 Seiten lang. Aber nur der erste Teil. Ich brauche so viel Platz zum Erklären, warum in Wolfram Lotz’ letztem Theaterstück «Die Politiker» plötzlich kein Igel mehr vorkommt. Aus 7000 Wörtern Text besteht dieses Drama, und kein einziges davon ist «Igel». Das gab es noch nie. Von den anderen...
Die Holländische Straße in Kassel ist nicht unbedingt das, was man eine schicke Flaniermeile nennen würde. Prosaische Nachkriegsarchitektur dominiert, die vorherrschende Farbe ist mattes Grau, Geschäfte und Wohnhäuser reihen sich schmucklos aneinander. Eine typische Ausfallschneise eben, ohne Flair, ohne Charme.
Im April 2006 erlangte diese Straße traurige...
Theater heute In Hongkong und zuletzt auch in vielen anderen chinesischen Großstädten sind die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung von Omikron noch mal ziemlich verschärft worden. Wieso?
Pat To Yan Das liegt daran, dass die Hongkong-Regierung eine Zero-Covid-Strategie implementieren musste. Auch bei Omikron wurden deshalb Leute mit verhältnismäßig milden Symptomen...