Premieren im April
Aachen, Grenzlandtheater
Kasse: 00 41/1/261 21 79
16. Goos, Alte Freunde
R. Ulrich Wiggers
Altenburg/Gera, Theater
Kasse Altenburg: 03447/585 161
Kasse Gera: 0365/827 91 05
16. nach Tschechow, Drei Schwestern
R. Tabea Hörnlein
Baden-Baden, Theater
Tel.: 07221/932 700
15. Beyeler, Wie Ida einen Schatz versteckt und Jakob keinen findet
R. Anja Horst
29. Shakespeare, Romeo und Julia
R. Maria-Elena Hackbarth
Bamberg, E.T.A.
-Hoffmann-Theater
Kasse: 0951 87 30 30
10. Lessing, Minna von Barnhelm
R. Heidemarie Gohde
Basel, Theater
Kasse: 0041/61/295 11 33
15. Petras nach Euripides/Sophokles, Herakles-Trilogie: Herakles Tod/Alkestis, mon Amour/Herakles Kinder (U)
R. Peter Kastenmüller
Berlin, Berliner Ensemble
Tel.: 030/28 408 155
23. Brecht, Der kaukasische Kreidekreis
R. Manfred Karge
Berlin, Berliner Kriminal Theater
Tel.: 030/47 99 74 88
13. Christie, Zehn kleine Negerlein
R. Wolfgang Rumpf
Berlin, Deutsches Theater
Kasse: 030/284 41 225
24. Laucke, Für alle reicht es nicht
R. Sabine Auf der Heyde
30. Projekt über die Armut, The Poor Maiden Monsters
R. Tanja Krone, Wanja Saatkamp
Berlin, Grips Theater
Kasse: 030/397 47 477
15. Craig, Big Deal?
R. Robert ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Ganz schön abgezockt: Da gewinnt ein Jungautor gleich mit seinem Debüt den Werkauftrag des Theatertreffen-Stückemarktes – und dann lässt er in eben diesem Auftragsstück einen Jungautoren, dessen Biografie an seine eigene erinnert, ausgiebig über das kreativitätsfeindliche Stückauftragswesen jammern.
Zunächst scheint es um die Unsinnigkeiten eines Theatermarktes zu...
Vor ziemlich genau zehn Jahren eröffnete Thomas Ostermeier seine Intendanz der Berliner Schaubühne mit einem Stück von Lars Norén: «Personenkreis 3.1» spielte auf einem Drogenumschlagplatz und zeichnete die Ausgeschlossenen der Gesellschaft, das Prekariat (ein seinerzeit noch unbekanntes Wort), mit plakativem «Seht her»-Gestus ans Bürgertum des oberen...
So flott geht’s nicht mal bei Thalheimer: In gerade mal 70 Minuten ist «Faust I» abgehakt, vom Studierzimmer bis zum Kerker, von «Habe nun, ach …» bis «gerettet». Schließlich will man in insgesamt gut zweieinhalb Stunden nicht nur beide Teile von Goethes Tragödie durchmessen, sondern auch noch das Faust-Gedicht von Nikolaus Lenau, das zwischen 1833 und 1836 gezielt...