Präpariert Euch!

Martha Gornicka «Still Live» (U) am Maxim Gorki Theater in Berlin

Theater heute - Logo

Ihr Anblick ist faszinierend – und gleichzeitig zutiefst befremdlich: Neben den diversen Fischarten, die oben rechts in die Bühnentiefe zu tauchen scheinen, verharren Schnecken- und Muschelarten dekorativ in der Mitte. Direkt neben den Robben haben sich die Schmetterlingsarten ordentlich aufgereiht, und aus der unteren Reihe des dreidimensionalen Bühnen-Setzkastens wirft ein Känguru seinen toten Blick in den Zuschauerraum des Maxim Gorki Theaters. 

Mit rund 3000 präparierten Tierarten zählt die Biodiversitätswand zu den Highlights des Museums für Naturkunde in Berlin.

Die Entdeckung der Artenvielfalt ist ein in westlichen Kulturen weit verbreiteter und verstetigter Prozess, der sich zugleich die Kategorisierung und Musealisierung allen Lebens zum Ziel gesetzt hat. Von geschätzt 4 bis 40 Millionen Tier- und Pflanzenarten sind bislang nur etwa 1,8 Millionen wissenschaftlich beschrieben, registriert und benannt. Dabei ist die Konservierung der Belegexemplare freilich nur um den Preis ihres Lebens zu haben – weshalb die polnische Regisseurin Marta Górnicka besagte Biodiversitätswand zum digitalen Bühnensinnbild einer Gesellschaft macht, deren Fortschrittsglaube und Erkenntnisdrang ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2021
Rubrik: Chronik, Seite 52
von Anja Quickert

Weitere Beiträge
Im eigenen Film

Verbraucherschützer raten: Vor Vertragsabschluss immer das Kleingedruckte lesen! Denn dort, in den AGB, stehen oft Sonderklauseln, verstecken sich Konditionen für Lieferfristen oder Reklamationen. Fortune, die Hauptfigur in Simon Stephens’ gleichnamigem Stück, hat dies versäumt. Zu eilig hat er Häkchen und Unterschrift unter den Vertrag gesetzt. Dabei hat die...

Ziemlich beste Recherchegringos

Eines muss man den Putins, Lukaschenkos und Erdogans dieser Welt lassen: Sie vergiften Oppositionelle derart öffentlichkeitswirksam oder sperren sie derart sichtbar weg, dass die ganze Welt es mitbekommt. In Lateinamerika ist das seit den dunklen Jahren der Militärdiktaturen in Ländern wie Chile, Argentinien und Brasilien etwas anders. Dort ließ und lässt man...

Impressum 12/21

Theater heute
Die Theaterzeitschrift im 62. Jahrgang Gegründet von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter

Herausgeber 
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

Redaktion 
Eva Behrendt Franz Wille (V.i.S.d.P.)

Redaktionsbüro 
Martin Kraemer

Gestaltung 
Christian Henjes

Designkonzept 
Ludwig Wendt Art Direction

Redaktionsanschrift 
Nestorstr. 8–9
10709 Berlin
Telefon...