Palliative Dramaturgien

ᕙ(‾̀◡‾́)ᕗ Ein kommunikativer Ausweg zwischen Bad News und Frohen Botschaften

Theater heute - Logo

Obwohl Adventszeit, herrscht in der letzten Dramaturgiesitzung des Jahres Trübsal. Die Trump-Wahl, die mageren Ergebnisse der Weltklimakonferenz, Einsparungen in Kunst, Kultur, Klimaschutz, Verkehr: All das schlägt aufs Dramaturg:innengemüt.

Die Tragöd:innen unter uns sehen ihre schlimmsten Prophezeiungen bestätigt. Andererseits: Es gibt jetzt kaum noch was, wovor sie warnen könnten – alles ist worst case. Die Apostel der FROHEN BOTSCHAFT reagieren gnatzig: Da können wir ja gleich alles sein lassen! So geht es eine Weile hin und her.

Die Trostpflästerchen verletzter Dramaturg: -innenseelen werden wechselweise auf blutige Wunden geklebt und wieder heruntergerissen. So lange wussten wir doch, worum es ging, was gespielt werden musste, was gesellschaftlich nötig war! Und jetzt?

Uns kommt der spätmittelalterliche Performancekünstler Franz von Assisi in den Sinn (siehe TH 10/24). Als es mit ihm zu Ende ging, schrieb der Bischof von Assisi den Bür -ger:innen der Stadt eine allgemeine Trauer vor. Franz selbst bestellte seinen Mitbruder Pacifico, einen ehemaligen Schlagerstar, an sein Sterbebett und bat ihn zu singen. Zwei Wochen lang erklangen aus dem Krankenzimmer Tag und Nacht ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Januar 2025
Rubrik: Magazin, Seite 71
von Lynn T Musiol und Christian Tschirner

Weitere Beiträge
Dachdrama

Ein Hochhausdach, vier Personen, kein Handy, kein Schlüssel, und die Tür zum Treppenhaus fällt ins Schloss. Dumm gelaufen, nicht nur für Ava, 30, die vor zu viel Sozialstress aus ihrer Wohnung aufs Dach geflohen ist. Ebendort und not amused sind jetzt auch die drei Stressursachen: Robin, 32, hatte eben noch wunderbaren bekifften Sex mit Ava und ist mit einem Mann...

Komplexe Gefühle

Vor etlichen Jahren gab es am Burgtheater einmal eine Inszenierung von Eugene O’Neills «Eines langen Tages Reise in die Nacht». Andrea Breth hatte Regie geführt, Schauspielkoryphäen wie August Diehl und Sven-Eric Bechtolf wateten durch eine seichte Wattmeerlandschaft. Vier Stunden zog sich wortreich das Leid der Familie Tyrone, und der Autor dieser Zeilen...

Entsolidarisierungsqualen

Im Englischen beschreibt das schöne Wort «overstuffed» bemerkenswert unterschiedliche Zustände. Es kann sich ganz materiell etwa auf ein Regal beziehen, dessen Bretter unter der Last zu vieler Dinge durchhängen. Positiv gewendet mag aber auch ein besonders komfortabel gepolsterter Sessel so beschrieben werden, und auch ein Buch ist «overstuffed», wenn es zu viele...