Notizen

Theater heute - Logo

Impulsgeber

Die neuen Künstlerischen Leiter der Impulse, des verdienstvollen Festivals des Freien Theaters, heißen ab sofort Tom Stromberg (ehemals TAT, ehemals Hamburger Schauspielhaus, derzeit Impresario von Peter Zadek) und Matthias von Hartz. Die schlechte Nachricht dabei: Das bisher jährliche Festival wird aus Kostengründung biennal und geht erst 2007 wieder an den Start.
 

… Die Regisseurin Karin Beier soll ab der Spielzeit 2007/08 neue Intendantin des Kölner Schauspiels und Nachfolgerin von Marc Günther werden.

Der kundige Kulturdezernent Georg Quander hat nämlich festgestellt, Karin Beier habe «außer in Berlin» (wo Quander seinerzeit unter Barenboim Staatsopernintendant war) «in allen Städten gearbeitet, in denen das zeitgenössische deutschsprachige Theater formuliert wird». Und wo hat sie nicht gearbeitet, fragen wir uns besorgt?
 

Altersgerecht

Der Deutsche Bühnenverein hat entdeckt und macht per Pressemitteilung bekannt, dass «die älteren Besucher für Theater und Orchester ein wichtiges Zuschauerpotenzial» sind. Denn: «Ihnen verdanken viele Kulturbetriebe ihre hohen Einnahmen.» Ältere Zeitgenossen hätten einfach mehr Zeit und auch das Geld «für einen mehrfachen Theater- ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Januar 2006
Rubrik: Magazin, Seite 70
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Avancen aus der Trennungskrise

In Trennungskrisen neigt der Mensch zur Übertreibung und zur Offensichtlichkeit. Jeder kennt das: Man redet zu viel, lacht zu laut, weint zu falsch. Man weiß nicht mehr, wer man ist, was man will und was man kann, aber das mit aller Entschiedenheit. Es muss die Angst vor dem Verschwinden sein, die in Zeiten des Wandels zu unkontrollierten Gefühlskundgebungen und...

Leblose Luderposen

Es gibt Poptitel, die bringen eine Situation mehr auf den Punkt als seitenlange Dialoge. Also legt sich die ohnehin labile Charlotte im Moment einer besonders großen Krise (ihr alkoholkranker Freund ist gerade gestorben) hin, und es ertönt der Popsong «Suicide Is Painless». Und also singt Charlottes spießiger Bruder Julius, der aus der Enge seiner Ehe zu Charlotte...

Tränen aus dem Stand

Man sagt dem Regisseur Jürgen Gosch eine Schwäche für Süßigkeiten nach. Wer die besten Konditoreien in Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Hannover oder Zürich wissen will, der frage den 62-jährigen Regisseur auf Endlostournee. So raunt man in Zügen und Hinterzimmern. Irgendeine Droge muss der unermüdliche Mann ja haben, warum nicht den Downer aus schön verarbeitetem...