Noah Haidle: Für immer schön

Deutsch von Barbara Christ © Suhrkamp Verlag Berlin 2017

Theater heute - Logo

Für Tante Fay


Wer meint, er kann, der kann. Und wer meint, er kann nicht, der hat Recht.

Mary Kay Ash
Gründerin von Mary KayCosmetics


Personen
(in der Reihenfolge ihres Auftretens)

Cookie, Anfang vierzig. Handelsvertreterin für Kosmetik.
Heather, zwanzig plus. Ehemals auszubildende Handelsvertreterin für Kosmetik.
Vera, vierzig plus. Ehemals Cookies Nachbarin.
Dan, zwanzig plus. Kunde.


Dawn, zwanzig plus. Cookies Tochter.
Junger Mann, zwanzig plus. Gespielt von dem Schauspieler, der Dan spielt.
Mr. Ogilve, vierzig plus. Mittelschulrektor
Mann, vierzig plus. Hausbesitzer. Gespielt von dem Schauspieler, der Mr. Ogilve spielt.
Frau, vierzig plus. Kundin. Gespielt von der Schauspielerin, die Vera spielt.
Mutter, zwanzig plus. Cookies Mutter. Gespielt von der Schauspielerin, die Dawn spielt.

Fünf Schauspieler/Schauspielerinnen, null Pause.


Ort

Eine Straße in einem Vorort von Grand Rapids, Michigan. Asphalt, Bürgersteige, Haustüren, Buschwerk und so weiter.


Zeit

Ein langer Sommertag und dreißig Jahre zugleich.
Eine Straße in einem Vorort von Grand Rapids, Michigan. Morgen.
Ein Bürgersteig. Ein Baum.
Eine Straßenlaterne.
Häuserfassaden, Zäune, Buschwerk, Türen, Klingeln usw.
Cookie kommt.
Business-Kostüm. Am ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2017
Rubrik: Stückabdruck, Seite 99
von Noah Haidle

Weitere Beiträge
Geschreddertes Schamgefühl

Muss man im Jahr 2017 eigentlich noch eine Diskussion über Nacktheit im Theater führen? Ja, muss man wohl tatsächlich, angesichts der Nackten, die das Hamburger Kampnagel-Gelände bevölkern und einen zwischen den einzelnen Stücken zwingen, sich zu ihrer Blöße zu verhalten. Lebende Statuen, eine an eine Säule gelehnt, eine auf dem Boden drapiert, zwei reiten...

Neue Stücke · Aufführungen (10 2017)

Neue Stücke

Zum 100. Geburtstag der Oktoberrevolution gratulieren Milo Rau, Autor eines nach Lenins Hauptwerk «Was tun?» benannten Essays, und das Ensemble der Schaubühne (plus Nina Kunzendorf nach langer Theaterpause!) mit «Lenin» der «wohl folgenreichsten Revolution der Menschheitsgeschichte» (wenn das die Franzosen lesen). Hagiografie oder Dekonstruk­tion? Bei...

Die spinnen, die Belgier

Am 27. und 28. Juni 2015 schrieb Jan Fabre Theatergeschichte. Damals brachte der belgische Allroundkünstler beim Berliner Festival Foreign Affairs die 24-stündige Performance «Mount Olympus» zur Uraufführung (TH 6 und 8-9/15), in der er fast alle griechischen Tragödien auf einmal inszenierte, um so die in die Jahre gekommene Katharsis neu zu beleben. Die...