Nichts Ungewöhnliches hier

Der Hongkonger Autor Pat To Yan ist in dieser Spielzeit Hausautor am Nationaltheater Mannheim – ein Gespräch

Theater heute - Logo

Theater heute In Hongkong und zuletzt auch in vielen anderen chinesischen Großstädten sind die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung von Omikron noch mal ziemlich verschärft worden. Wieso? 
Pat To Yan Das liegt daran, dass die Hongkong-Regierung eine Zero-Covid-Strategie implementieren musste. Auch bei Omikron wurden deshalb Leute mit verhältnismäßig milden Symptomen ins Krankenhaus eingewiesen, was ziemlich schnell zur Überlastung des Gesundheitssystems geführt hat.

Einer meiner Verwandten hat beispielsweise in dieser Zeit einen Herzanfall erlitten, und weil er über anderthalb Stunden auf den Krankenwagen warten musste, verstarb er. Das ist also sehr ernst. Irgendwann waren die Krankenhäuser aber einfach voll, also sind die Leute zuhause geblieben und haben sich dort auskuriert. Im Februar versuchte die Regierung, Omikron durch konsequente PCR-Tests von 7 Millionen Einwohnern einzudämmen – von sozialer Distanzierung keine Spur! Tatsächlich dürfte diese Politik eher zur Ausbreitung von Omikron beigetragen haben. In Shanghai gab es eine noch verrücktere Null-Covid-Politik, bei der die Bürger zu Hause eingesperrt und mehr schlecht als recht mit Essen versorgt wurden. Einige verhungerten, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute 6 2022
Rubrik: Akteure, Seite 33
von Eva Behrendt und Franz Wille

Weitere Beiträge
«Deutschland. Ja. Kaltes Land»

Die Holländische Straße in Kassel ist nicht unbedingt das, was man eine schicke Flaniermeile nennen würde. Prosaische Nachkriegsarchitektur dominiert, die vorherrschende Farbe ist mattes Grau, Geschäfte und Wohnhäuser reihen sich schmucklos aneinander. Eine typische Ausfallschneise eben, ohne Flair, ohne Charme. 

Im April 2006 erlangte diese Straße traurige...

Serious Games

«Es war einmal ein Mädchen, das schuf sich seine eigene Welt hinter der Welt»: Markolf Naujoks’ Stück «Every Heart is Built Around a Memory» beginnt wie ein Märchen, wie die opulente Erzählung einer Realitätsflucht, und ist ein Abtauchen ins Digitale. Dort, wo man Kaiserin sein und über Wellen gehen kann, wo next levels und Laserschwerter regieren, ist das real...

Krieg der Worte

Will ein Theater heute Stücke zum Thema Krieg auf den Spielplan setzen, bieten sich zwei Dramen ganz besonders an. Einerseits die antike Tragödie «Die Troerinnen», in der Euripides nicht die siegreichen Helden des Trojanischen Kriegs, sondern die Frauen der Besiegten sprechen lässt. Andererseits, aus der jüngeren Vergangenheit, «Reich des Todes», in dem Rainald...