Neue Stücke
Im Gefolge der Nobelpreisverleihung an die rumäniendeutsche Autorin Herta Müller wurde auch über die Kopfgelder berichtet, mit denen die Bundesregierung über Jahrzehnte dem rumänischen Staat Bürger abkaufte – und half, die Ceaucescu-Diktatur aufrecht zu erhalten. Die rumänische Theatermacherin Gianina Cãrbunariu interviewt nun Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben und entwickelt aus diesem dokumentarischen Material «Sould out», das sie im Werkraum der Münchner Kammerspiele zur Uraufführung bringt.
Felicia Zeller hat einen theaterhistorischen Fund gemacht und die noch unveröffentlichte Hochstaplerkomödie «Der große Blöff – Entfernte Kusinen» aus dem Umfeld Carl Zuckmayers für die Bühne des Saarbrücker Staatstheaters aufbereitet (Regie Daniela Kranz). Auch Nuran Calis hat den Staub der Geschichte von Heinrich Leopold Wagners Trauerspiel «Die Kindermörderin» von 1776 geblasen und das gute Stück fürs DT Berlin zu «Schattenkindern» umgedichtet. In Mannheim vergleicht Gesine Danckwart im Projekt «kill the katz» Arbeitswelten in London, Mannheim und Bydgoszcz, und der Künstler Stephan Kaluza spielt am Düsseldorfer Schauspielhaus in «Atlantic Zero» die Entführung der 30 reichsten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Amsterdam
Holland Festival vom 1. bis 23. Juni
Pressebüro Reservations Center
P.O. Box 404, NL-2260 AK Leidschendam
Tel.: 00 31/70/320 25 00
Fax: 00 31/70/320 26 11
info@hollandfestival.nl
www.hollandfestival.nl
Bridge-Project: Shakespeare As you like it, Regie Sam Mendes (2.–6.) und The Tempest, Regie Sam Mendes (4.–6.)
Münchner Kammerspiele: Jelinek Rechnitz, Regie...
Drei Mörder-Ratten lehnen an der Reling eines Vergnügungsdampfers, und sie werden ganze Arbeit leisten: Kein Angestellter und auch kein Chef verlässt lebend diese Betriebsfeier! Das Thema Arbeit musste auf dem Theater schon lange einmal konsequent zu Ende gedacht werden. Spätestens seit Horváth hängt der Verlust des Arbeitsplatzes als Damoklesschwert über...
Man könnte sich fragen, was es das Publikum interessiert, ob ein Schauspieler eine Vorhaut hat oder nicht – Karsten sagt, er habe eine, Loai dagegen ist beschnitten, und Ayelet hat in ihrem Leben noch nie eine Vorhaut gesehen oder berührt. Man kann mit dieser unverhofft delikaten Information aber auch einen clever entwaffnenden Auftakt inszenieren. Das verklemmte...