Neue Stücke

Uraufführungen im Mai - eine Übersicht.

Theater heute - Logo

Im Gefolge der Nobelpreisverleihung an die rumäniendeutsche Autorin Herta Müller wurde auch über die Kopfgelder berichtet, mit denen die Bundesregierung über Jahrzehnte dem rumänischen Staat Bürger abkaufte – und half, die Ceaucescu-Diktatur aufrecht zu erhalten. Die rumänische Theatermacherin Gianina Cãrbunariu interviewt nun Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben und entwickelt aus diesem dokumentarischen Material «Sould out», das sie im Werkraum der Münchner Kammerspiele zur Uraufführung bringt.

Felicia Zeller hat einen theaterhistorischen Fund gemacht und die noch unveröffentlichte Hochstaplerkomödie «Der große Blöff – Entfernte Kusinen» aus dem Umfeld Carl Zuckmayers für die Bühne des Saarbrücker Staatstheaters aufbereitet (Regie Daniela Kranz). Auch Nuran Calis hat den Staub der Geschichte von Heinrich Leopold Wagners Trauerspiel «Die Kindermörderin» von 1776 geblasen und das gute Stück fürs DT Berlin zu «Schattenkindern» umgedichtet. In Mannheim vergleicht Gesine Danckwart im Projekt «kill the katz» Arbeitswelten in London, Mannheim und Bydgoszcz, und der Künstler Stephan Kaluza spielt am Düsseldorfer Schauspielhaus in «Atlantic Zero» die Entführung der 30 reichsten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2010
Rubrik: Service, Seite 58
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Bombenstücke

Die deutsche Dramatik hat die Bombe. Sie wird am Flughafen deponiert, sprengt den Stuttgarter Hauptbahnhof in die Luft, ebnet ganze Städte ein, verwüstet Länder, und wenn sie zu weit entfernt von Europa explodiert, dann grüßt ihr Feuerschein wenigstens im Fernseh-Bild, ihr fetter Sound untermalt professionelle Betroffenheit. In zahlreichen neuen Stücken, die in den...

Aufführungen

Wenn man Stücke trinken könnte, dann hätte ich gerne eine Flasche vom Kirschgarten»: Tilmann Köhlers «Liebeserklärung an den Kirschgarten» kann man auf der Website des Dresdner Staatsschauspiels nachlesen, wo der junge Hausregisseur jetzt seinen ersten Tschechow inszeniert. Altmeister Wolfgang Engel hat sich indessen nach Weimar begeben, wo er den Verschwörungen in...

Theater in TV und Hörfunk

Fernsehen

Samstag, 1.
19.00, Theaterkanal: Theaterlandschaften:
Staatstheater Kassel – vorgestellt von Esther Schweins. Ein Film von Andreas Lehmann
19.30, Theaterkanal: Thomas Bockelmann im
Gespräch


Sonntag, 2.
17.00, arte: Unterwegs zwischen Ost und West – Der Schriftsteller Ingo Schulze – deutsche Dokumentation (2009) von Burghard Schlicht


Montag, 3.
18.00,...