Nach Rückstand Spiel gedreht

Jan Philipp Gloger als neuer Chef am Nürnberger Staatsschauspiel will in die erste Liga

Theater heute - Logo

Es ist nicht so, dass es in Nürnberg seit einer Ewigkeit kein interessantes Theater gegeben hätte.

Aber nach 18 Jahren, in denen Klaus Kusenberg als Schauspielchef wirkte, schlich sich das begründete Gefühl ein, hier sei irgendwie die Luft raus: das Ensemble eine eingespielte und zusammengeschworene Gemeinschaft sehr lange am selben Ort engagierter Künstler, denen man die Rollenwechsel kaum mehr anmerkte; der Spielplan solide und zunehmend bequem in altfränkischer Manier, ausgewogen gespickt mit behutsam entstaubten Klassikern, kalkulierten Kammer-Experimenten und fidelen Kassenschlagern, damit die Platz-Auslastung stimmt. Die auch immer stolz präsentiert wurde, wenn es um die Frage ging, ob das Nürnberger Staatsschauspiel nicht selig ruht. 

Ein notwendiger Wechsel wurde ersehnt. Der neue Generalintendant Jens Daniel Herzog wird auch die Opernsparte leiten; ans Schauspiel (Kusenberg wechselte nach Regensburg) kam Jan Philipp Gloger, ein in Hamburg, Düsseldorf, München oder Wiesbaden beachteter freier, noch vergleichsweise junger Regisseur, der hier nun erstmals ein Haus führen will, das mit seinen drei Spielstätten nicht gerade zu den kleinsten im Land gehört. Dass er nur ein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2018
Rubrik: Start Nürnberg, Seite 29
von Bernd Noack

Weitere Beiträge
Daten (11/2018)

Aachen, Grenzlandtheater
3. Shaffer, Revanche
R. Anja Junski

Aachen, Theater
9. Kafka, Die Verwandlung
R. Paul-Georg Dittrich
16. Hauff, Das kalte Herz
R. Sebastian Martin
30. nach Andersen, Das hässliche Entlein
R. Zirkusmaria

Aalen, Theater der Stadt
25. Reffert, Die Schönheit und das Biest
R. Winfried Tobias 

Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater
11. nach Bassewitz,...

Lukas Bärfuss: Der Elefantengeist

Figuren:

 

Dr. Viktoria
Dr. Jacques
Dr. Martin
Johanna
Dr. Matthias
Dr. László
Dr. Eddie

Im Park und auf der Veranda vor dem einstigen Kanzlerbungalow in Bonn.

 

PROSZENIUM

 

Dr. Matthias Gefährten. Freunde. Wir haben die Ruinen Bonns erreicht. Das Kleinod an den Rheinauen. Wir sind am Ziel. Die Expedition ist als eines vom Main an die Mosel gezogen. Als eines haben...

Neue Stücke · Aufführungen (11/2018)

Neue Stücke

Die Wechselfälle des Todes faszinieren Dramatiker im November. In Clemens Setz’ «Die Abweichungen» wird die Putzhilfe Frau Jassem tot in ihrer Besenkammer gefunden, Selbstmord. Hätte sie sich nicht umgebracht, wäre sie aber auch nicht die Künst­lerin geworden, als die sie nach ihrem Ableben und hoffentlich auch am Schauspiel Stuttgart entdeckt wird. In...