Mitten im Frühling

Jean-Pierre Cornus Spezialität sind Schweizer Autoritäten. Dabei ist er ein Mann der inneren Balance, dessen Stationen zum Ganz-bei-sich-Sein über Elke Lang, Frank Baumbauer und Christoph Marthaler führten

Theater heute - Logo

Als Jean-Pierre Cornu ein Knabe war, da hatte er vor sich den See und hinter sich den Weinberg. Da lebte er in Twann am Bielersee, in einem jener lauschigen Schweizer Winzerdörfer, wo es sehr guten Wein und sehr gute Würste gibt. Und wie es so ist in Twann, wird dort Schweizerdeutsch und Französisch gesprochen, und jede Jahreszeit ist lieblicher und das Leben ein wenig unangestrengter als dort, wo nur Schweizerdeutsch gesprochen wird. Und das Hotel «Bären», in dem Jean-Pierre Cornu als Hotelierssohn aufwuchs, das gibt es schon seit Jahrhunderten.

Es wird heute von seiner Schwester betrieben, und gerade geht im «Bären» die berühmte Treberwurst-Saison zu Ende, die Zeit jener sehr guten Wurst also, die im Alkoholdampf gegart wird.

In Twann hat sich Jean-Pierre Cornu schon sehr früh für die Bühne ent­schlossen, seine Spezialität als Kind war die Katzendressur, leider oft mit dem Resultat, dass für die angesetzten Vorstellungen dann zwar Zuschauer erschienen, die Katzen sich jedoch verflüchtigt hatten. Heute hat Jean-Pierre Cornu seinen ganz privaten Wohnsitz im benachbarten Ligerz, das fast noch lieblicher daherkommt als Twann und mit 30 Rebbauern, zwei Berufsfischern und einem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2012
Rubrik: Akteure, Seite 36
von Simone Meier

Weitere Beiträge
Sprungbrett ins Absurde

Orgon hat Geld und Stil, das sieht man gleich: Ein weißes Sofa steht in seinem meterhohen Wohnraum, daneben ein paar Design-echte Freischwinger und eine marmorne Deko-Kugel. Der Teppich ist saftig grün, die Tapeten sind floral gemustert, und von der Decke baumeln gleich drei Kristalllüster. Thomas Heick hat diese Habitat-Katalogwelt für den Lübecker «Tartuffe»...

Das Make-up der Revolution

In Nürnberg gibt es einen Mann, der ununter­brochen nackt im Kreis läuft; ungefähr eine Stunde lang. Kein Feierabend-Jogger oder Wellness-Athlet, dagegen sprechen schon die wenig fußfreundlichen Militärstiefel, sein einziges Kleidungsstück. Er sieht auch nicht aus, als ob er sich um seine Gesundheit sorgt, und vom Laufen hat er keine Ahnung. Das Tempo ent­weder zu...

Die Not am Ein- und Ausgang

Nach Europa, heißt es für die einen, in dessen besseren, reichen Teil für die anderen. Flucht, Migration, Asyl und legale Einwanderung sind Begriffe, mit denen Politik gemacht wird. Insbesondere seit die EU-Regel gilt, dass der Staat, der zuerst betreten wird, sich um den Notzugang von außen zu kümmern hat. Griechenland, Italien und Spanien sind damit nicht nur...