In Hormon-Orkanen
Auf den Londoner Bühnen stellten vor kurzem drei Größen des britischen Gegenwartstheaters ihre neuesten Werke vor: Simon Stephens, nun als «associate» fest im künstlerischen Team des frisch angetretenen Lyric-Hammersmith-Intendanten Sean Holmes, eröffnete dessen erste Spielzeit mit der Uraufführung von «Punk Rock». Dennis Kellys neues Stück «Waisen» und David Greigs flirrender «Midsummer» kamen derweil nach ihren Premieren beim Edinburgh Festival im Soho Theatre an.
«Punk Rock», sagt Simon Stephens zu seinem vielversprechenden Stücktitel, «wird zu Unrecht mit der Unterschicht assoziiert, öfter kamen die Bands aus den wohltemperierten britischen Kunstschulen statt aus finsteren Sozialwohnungen, und es ist eigentlich die musikalische Manifestation der Wut und Frustration, die viele Kinder der Mittelschicht fühlen.»
Stationen eines Amoklaufs
Punk Rock ist dann auch das allererste, was maximal lautstark in die Gel- und Föhnfrisuren des Lyric-Hammersmith-Zuschauerraums bläst, während das Spiellicht aufblendet. Blick auf eine detailliert naturalistische, holzgetäfelte Schulbibliothek mit Büchern bis unter die nobel hohe Decke, in der sich sechs Jugendliche in brav grauen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Gott hat es nicht leicht in anglophonen Theaterstücken. Zumindest der Engländer Simon Stephens und der Ire Enda Walsh bringen in ihren aktuellen Werken in der Hauptsache Beweise gegen seine Existenz vor. Ein Kind stirbt, weil es beim Spielen von einer Klippe fällt. Ein obszöner Vater wird von einem unbekannten Sohn getötet. Familien zerfallen, Selbstmorde und...
Mülheim, An der Ruhr
Knapp drei Wochen nach dem Berliner Theatertreffen haben auch die Mülheimer Theatertage ihre diesjährige Auswahl nominiert. «Stücke 2010», die sieben wichtigsten Uraufführungen deutschsprachiger Dramentexte, überschneiden sich dabei deutlich mit der Berliner Regieauswahl:
Elfriede Jelineks «Die Kontrakte des Kaufmanns» in Nicolas Stemanns...
In René Polleschs Volksbühnen-Produktion «Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang!» stellte Fabian Hinrichs den Zuschauern kürzlich eine vielversprechende Entlastungsmaßnahme in Aussicht: «Der Schauspieler geht nach der Vorstellung mit Ihrer Frau nach Hause; dann müssen Sie das nicht tun!» Allzu weit scheinen sich die Vorteile dieses...