Hundertmal Chaos

Rimini Protokolls «100% Stadt» hat mittlerweile in 41 Städten stattgefunden – und sich als Demokratie- Seismograf erwiesen

Theater heute - Logo

100% Narva› bewegt mich immer noch», schreibt die estnische Kulturjournalistin Madli Pesti in ihrer Reportage über die Aufführung von Rimini Protokolls partizipatorischem Projekt Mitte November 2022. «Die Äußerungen meiner Landsleute in der Performance bleiben verstörend. Ich kann es nicht fassen, dass meine Mitbürger sich abwenden bei der Frage, ob sie die ‹Spezialoperation› in der Ukraine unterstützen.

Oder dass jemand erwiderte: ‹Hände weg von sowjetischen Denkmalen, lasst die Geschichte in Ruhe und alles, was mit Russlands früheren Siegen zu tun hat!›»

Wie viele andere Besucher:innen der Aufführung war die Kulturjournalistin aus der 210,5 km entfernt liegenden Hauptstadt Tallinn mit dem Bus angereist: Narva ist die drittgrößte Stadt in Estland. Sie liegt an der Außengrenze der EU zu Russland und ist das Zentrum der russischsprachigen Minderheit, zu der etwa 95 Prozent der 53.982 Einwohner:innen gehören. Historisch eng mit Russland verbunden, steht die Grenzstadt in einem sprachlichen, kulturellen und politischen Spannungsfeld zur Republik und der EU, das sich durch die russische Invasion in die Ukraine am 24. Februar 2022 weiter polarisiert hat. – «100% Narva» ist die bislang ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2024
Rubrik: Streitstoffe, Seite 82
von Anja Quickert

Weitere Beiträge
Mit Kunst überrollen

Vor elf Jahren übernahm Karin Beier ein Theater, das am Boden lag. Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, das größte Sprechtheater des Landes, war von Friedrich Schirmer in die künstlerische Irrelevanz gesteuert worden, und nachdem Schirmer 2010 überraschend als Intendant zurückgetreten war, verwaltete eine kollektive Intendanz unter Leitung des Dramaturgen Florian...

Plädoyer gegen die Gleichgültigkeit

Ein nebliger Abend im Advent des Jahres 1938 an der deutschen Küste, nahe einem großen Hafen. Die Angst kommt mit der Kälte des Wassers und der Dunkelheit des Meeres. Unter 10° Celsius entspricht die Chance zur Selbstrettung dem Wert der Wassertemperatur in Minuten, besagt eine Faustregel unter Seeleuten. Verschwindend gering ist die Wahrscheinlichkeit, unter...

Wahrheit und Lüge

Jacob McNeal ist das Paradebeispiel für den sprichwörtlichen alten weißen Mann und ein Prototyp für eine heute zunehmend als toxisch gebrandmarkte Männlichkeit. Diese mag zwar im Aussterben begriffen sein, ist aber immer noch voller Schaffenskraft und für – auch positive – Überraschungen gut.

Jacob McNeal entspringt der Fantasie des Autors Ayad Akhtar, der ihn uns...