Hölle auf Erden
Zwei Tage vor der Premiere von Alfred Jarrys «Ubu» am Hamburger Thalia Theater postet Donald Trump einen Clip auf seiner Plattform «Truth So -cial». Das kurze Filmchen ist vollständig von einer (augenscheinlich nicht besonders raffiniert programmierten) KI erstellt und zeigt, wie sich der US-Präsident die Zukunft von Gaza nach dem Krieg vorstellt: als schrillbunten Vergnügungspark, architektonisch irgendwo zwischen Las Vegas und Dubai angesiedelt.
Man sieht gesichtslose Wolkenkratzer, bärtige Bauchtänzerinnen (was wohl weniger ein genderqueeres Zeichen als vielmehr ein Glitch in der KI ist), Trump-Berater Elon Musk, der halbwegs elegant ein Fladenbrot mit Hummus futtert und später am Strand Geldscheine regnen lässt. Vor allem aber sieht man: Donald Trump als Luftballon, der über der Szenerie schwebt, als goldene Statue, um die Passanten flanieren, als Nippesfigürchen in einem Souvenirshop, in der letzten Szene sogar in persona, wie er mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu am Pool lümmelt. «Trump Gaza» nennt sich das Setting, unsubtil angelehnt an das bankrott gegangene Casino «Trump Plaza» in Atlantic City.
Der Clip ist handwerklich billig, er ist hässlich, er ist grob, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute 2025
Rubrik: Aufführungen, Seite 6
von Falk Schreiber
Mehr Steuern, weniger Ausgaben. Frankreich geht es nicht anders als anderen Ländern, es muss gespart werden. Mit Ach und Krach und viel zu spät hat Premier François Bayrou seinen Staatshaushalt durchgedrückt, der 50 Milliarden Euro einbringen soll, 20 Milliarden über zusätzliche Steuern, 30 Milliarden durch Kürzungen in den Ministerien. Für die Kultur bedeutet das...
Kleiner Weltuntergang gefällig? Bitte sehr! Gerade nimmt ein netter Mega -sturm Kurs auf Westeuropa, der alles ratzekahl wegfegen wird bis unters Fundament, Mensch und Tier eingeschlossen. Soweit die Annahme in Theresia Walsers «Die Erwartung», die ausgewähltes Mittelstandspersonal beim letzten Packen und Flüchten ausführlich zu Wort kommen lässt.
Von oben nach...
Englisch» – wenn er über Stücke und Aufführungen sprach, kannte Jürgen Bosse kein höheres Prädikat. Und meinte damit schnörkelloses Schauspielertheater, direkte Töne, klaren Gegenwartsbezug. Sein unprätentiöses Ideal verfolgte er als langjähriger Schauspieldirektor und Intendant in Mannheim, Stuttgart, Essen, der auch an der Wiener Burg und am Schauspielhaus Zürich...