Hamburg: Häuser und Körper
«Tut mir leid»: Das sind die ersten Worte in Alice Birchs «Anatomie eines Suizids». Clara (Julia Wieninger) hat versucht, sich umzubringen, und weil ihr Mann (Paul Herwig) das weniger mit Mitgefühl als mit Vorwürfen kommentiert, flüchtet sich Clara in die Entschuldigung.
«Tut mir leid», der Satz wird noch mehrfach fallen, bei Claras Tochter Anna (Gala Othero Winter), die 30 Jahre später mit Sarkasmus, Wut und Trauer gegen Wände rennt und schließlich nicht mehr weiter weiß, bei ihrer Enkelin Bonnie (Sandra Gerling) weitere 30 Jahre später, die aus Angst vor Verletzungen jedes Liebesangebot zurückweist und sich schließlich sterilisieren lässt, um die unausweichliche Folge aus Lieblosigkeiten und Selbsttötungen endgültig abzubrechen.
Katie Mitchell hat schon die Uraufführung von «Anatomie eines Suizids» vor zwei Jahren am Londoner Royal Court inszeniert; auf der großen Bühne des Hamburger Schauspielhauses übernimmt sie jetzt auch die deutschsprachige Erstaufführung. Mit ihrer Hamburger Stammschauspielerin Wieninger, für die sie 2017 Sarah Kanes inhaltlich verwandtes Solo «4.48 Psychose» als Studie der Unversöhnlichkeit auf die Nebenbühne des Hauses brachte. Es gibt allerdings einen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Dezember 2019
Rubrik: Chronik, Seite 52
von Falk Schreiber
Selten so einen gründlich desillusionierten Odysseus gesehen: Die fahlen Furchen im unrasierten Gesicht von Jörg Pose erzählen nichts von griechischer Größe, sondern nur von Müdigkeit, Entbehrung und einer Sorte von Gedanken, die sich ausschließlich noch mit dem Überleben beschäftigt. Der Körper in seiner grobgepixelten Fantasie-Militärkluft steht zwar gerade,...
«Hi!» – «Hi!» Scheinwerferkegel im Zuschauerraum. Eine junge Frau of Color und ein nicht sehr alter weißer Mann tun so, als begegneten sie sich nach einer Theateraufführung zufällig im schon geleerten Zuschauerraum (natürlich ist das Schauspiel Hannover zur Premiere proppenvoll), trauen sich dann auf die Bühne und unterhalten sich über das gerade gesehene Stück. Er...
Aachen, Theater
8. nach Baum, Der Zauberer von Oz
R. Ute M. Engelhardt
Aalen, Theater der Stadt
7. Schmitt, Kleine Eheverbrechen
R. Tina Brüggemann
Altenburg Gera, THeater
1. nach den Gebrüdern Grimm, Schneewittchen und die sieben Zwerge
R. Manuel Kressin
Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater
1. Alfieri, Sechs Tanzstunden in sechs Wochen
R. Karl Georg Kayser
Au...
