Geschichten, die schon gut losgehen!
Die schlechte Nachricht zuerst: Die Zukunft von Radikal jung, dem Münchner Festival für junge Regie, das heuer sein 20-jähriges Jubiläum – wenn auch Corona-bedingt nur die 19. Ausgabe – feierte, ist nicht gesichert. Das ruft Intendant Christian Stückl zur Eröffnung mitten in die knisternde Vorfreude im vollbesetzten großen Saal des Münchner Volkstheaters – um gleich mit einem Seitenblick auf den neben ihm stehenden Interimskulturreferenten Marek Wiechers nachzusetzen, «aber wir geben nicht auf und setzten alles daran, dass es weitergehen wird!».
Dazu muss man wissen, dass das Festival, dass Stückl 2005 zusammen mit dem Theaterkritiker und Publizisten C. Bernd Sucher und der Dramaturgin Anke Roeder sozusagen aus purer Neugier auf die Regiestimmen von morgen erfunden hat und das seither als zukunftsweisender und karrierefördernder Seismograf aus dem Münchner Theaterleben nicht mehr wegzudenken ist, kein eigenes Budget besitzt. «Wir müssen Radikal jung aus unserem jährlichen Gesamtetat finanzieren», bestätigt der Künstlerische Direktor und Pressesprecher des Volkstheaters Frederik Mayet. Und der steht massiv unter Druck seit dem forcierten Sparkurs der Stadt im letzten und im ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juli 2025
Rubrik: Festivals, Seite 40
von Silvia Stammen
AUGSBURG, STAATSTHEATER
5. Völcker, Gesänge vom Überleben (U)
R. Nicole Schneiderbauer
ANNABERG-BUCHHOLZ, ETO THEATER
6. von Düffel, Die kleine Hexe
R. Jan Holtappels
19. Grindstoner, Elfenfeuer II
R. Andreas Werth
BERLIN, MAXIM GORKI THEATER
17. Hashemian, Upside Down – Inside Out
R. Modjgan Hashemian
BERLIN, RAMBAZAMBA THEATER
20. Ensemble Junges RambaZambas nach...
Es ist ein Mammutunternehmen, aber damit dem Anlass angemessen. Zur Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz melden sich die vier Theater aus Westsachsen mit dem kleinen Marathon «Inside Outside Europe» zu Wort, der jetzt in der Schauspielhaus-Interimsstätte Spinnbau zur Premiere kam.
Die Sache mit dem Interim ist allerdings ein Wermutstropfen für die Städtischen Bühnen....
Als Elfriede Jelineks drittes Theaterstück «Burgtheater» im November 1985 auf der Werkstattbühne des Schauspiels Bonn uraufgeführt wurde (Regie Horst Zankl), fasste Brigitte Landes ihre Eindrücke in «Theater heute» folgendermaßen zusammen: «Alles schreit nach dem Burgtheater, und das ist nun einmal nicht in Bonn.» Trotzdem fand das Stück in Österreich damals mehr...