Fühle das Netz
Kopfhörer aufsetzen, in den Bildschirm gucken und auf fleischfarbenen Kissen entspannen, die an Körperorgane oder auch Yoga-Unterlagen erinnern. Die Ausstattungsabteilung des Dortmunder Schauspiels hat sie für Rahel Spöhrer genäht, Mit-Gründerin des Münchner Freien Ensembles «The Agency» (Schwerpunkt: immersive Performance-Kunst) und eine der vier ersten Stipendiat*innen der Akademie für Digitalität und Theater.
Und dann fängt es, trotz der vielen Menschen im Raum, in einer Gehirnregion zu kribbeln an, in die man sonst nur vor dem Einschlafen gelangt: Die Influencerin auf dem Bildschirm flüstert, atmet, schnalzt. Sie lässt Knallzucker auf ihrer Zunge knistern, knackt eine Nuss, lässt eine Bürste durchs Haar rauschen: Unerträglich intim wirken die Geräusche, körperlich spürbar. Gänsehaut macht das, zugleich leicht aggressiv.
Rahel Spöhrer beschäftigt sich schon seit einiger Zeit mit virtuellen «Mixed Feelings on Demand». In ihren fünf Akademie-Monaten hat sie mit dem Internet-Phänomen «Autonomous Sensory Meridian Response», sprich: «ASMR» experimentiert, das seit einigen Jahren auf YouTube Millionenklickzahlen erreicht, nutzbar als sexuelle Stimulation, Meditationswellness oder ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juni 2020
Rubrik: Digitale Akademie, Seite 34
von Dorothea Marcus
Petitionen, Demonstrationen, Blockaden, Polizeigroßeinsatz, Hubschrauber gar … Am Ende wurden die Aufführungen von Brett Baileys Performance-Installation «Exhibit B» (2012) mit ihren expliziten Bildanleihen bei Völkerschauen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts im September 2014 vom Londoner Barbican Centre abgesagt.1 Während die Performance zuvor ohne größeres...
Und wer einmal Blut geleckt hat im Theater, der kann ohne Theater nicht mehr existieren.» So zitiert die Hauswirtschafterin Frau Zittel den verstorbenen Professor Schuster in Thomas Bernhards «Heldenplatz». Als Psychiater und Stressforscher weiß ich: Das Theater hält uns als Gesellschaft seelisch gesund. Theater ist ein Antidot gegen Stress.
Tagsüber behandle ich...
Die Theater, Konzerthäuser und Museen der Metropole, tragende Säulen ihrer in beträchtlichem Umfang vom Tourismus beflügelten wirtschaftlichen Prosperität, mussten den Spielbetrieb über Nacht auf Null herunterfahren. Die Metropolitan Opera ist bereits seit Mitte März dicht. Kurz darauf folgten die 41 Broadway-Theater, die zunächst noch versucht hatten, das Publikum...