Frei vom Staat

Olga Bach «Im Ferienlager» (U), Ewe Benbenek «Juices» am Schauspiel Stuttgart

Theater heute - Logo

Unsere Zeiten sind beunruhigend. Öffnet sich die Welt dem Chaos? Niemand weiß derzeit so recht, wo es hingeht. Ein Stück, das diese ungemütliche Stimmung sehr treffend widerspiegelt, wurde jetzt im Kammertheater des Stuttgarter Schauspiels uraufgeführt: «Im Ferienlager» von Olga Bach – für fünf Darsteller:innen und einen Jugendchor mit vielen Gesangseinlagen. Ein Auftragswerk mit vielen Stuttgart-Bezügen.

Der Plot spielt in den 1920er Jahren: Luise jobbt in einem Ferienlager «an einem recht abgeschiedenen Örtchen» als Chorleiterin, um Jugendlichen die Zeit zu vertreiben. Sie zweifelt bald an der Harmlosigkeit der Institution, die sich mehr und mehr als sektenähnlich offenbart. Sie erfährt Gruseliges: Ihre Vorgängerin verschwand spurlos. Ein französischer Offizier wird ganz in der Nähe ermordet. Sie trifft im Camp auf Luis (Simon Löcker), einen alten Freund, der dort als Erzieher arbeitet – mit zweifelhafter Pädagogik: Erst schwadroniert er von naturnahem «Leben ohne Angst», dann am nächtlichen Lagerfeuer von schrecklichen Hexenprozessen, schließlich nötigt er die jungen Leute zu rituellen Leuchtstab-Prozessionen. Minuziös driftet eigentlich Gutmenschlich-Wohlmeinendes (Singen, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2025
Rubrik: Chronik, Seite 59
von Verena Großkreutz

Weitere Beiträge
Georgien ist kein lokales Problem

Theater heute Nino Haratischwili, Sie haben eine große Solidaritätsaktion mit den Demonstrierenden in Georgien ins Leben gerufen, Gratulation! Etwa zwei Dutzend große deutsche Theater haben sich beteiligt und aus «Sacred Monsters» gelesen, gewidmet der Unterstützung der regimekritischen Demonstrationen für Menschenrechte, Demokratie und Freiheit, die von der...

Einer von ihnen

Eine solche Stimmung erlebt man selten im Theater. Kaum erklingen auf der Bühne die ersten Töne eines türkischen Liedes, klatscht das Publikum begeistert mit, singt, pfeift und filmt mit dem Handy. Istanbul, «ein musikalischer Abend» von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akın Emanuel Sipal am Schauspiel Essen, schafft es, auch die Menschen zu erreichen, deren...

Empörenswerter Haufen

Sandrine Zenner flitzt über die Bühne und stößt im Stakkato Zahlenkolonnen hervor. Über wie viel Geld deutsche Millionäre verfügen (über 3,2 Billionen Euro), wie viel Vermögen die reichsten 226 Deutschen haben (15-mal so viel wie die unteren 40 Millionen zusammen) und wie viele Millionäre es hierzulande gibt (mehr als Japan, Frankreich und Großbritannien zusammen)....