Festival: Das rote Huhn und die Revolte

«Adelante!», ein iberoamerikanisches Festival startet in Heidelberg

Theater heute - Logo

Wir wissen wirklich wenig; wie stark sich die Annäherung zwischen den Kontinenten mittlerweile auch entwickelt haben mag. Wenn dann aber auf Festivals hierzulande Theatersprachen und Inszenierungsstile ins Blick- und Hör-Feld geraten, die nicht unübersehbar in näherer Nachbarschaft stehen, stellt sich die Frage immer wieder neu: nach dem Fremden und nach dem Vertrauten. Der örtliche Echoraum einer Stadt kommt verstärkend hinzu.



Wie geht das Theater um mit extrem autoritären, radikal neoliberal und tendenziell extrem kulturfeindlich orientierten Polit-Strukturen, wie mit Systemen, deren demokratische Strukturen gerade wieder massiv in Frage gestellt werden? Was kann die Kunst, was soll das Theater wollen, wenn übermorgen wieder ein mehr oder weniger gut getarnter Putsch der Demokratie das Fundament entziehen kann – wie es im vorigen Jahr ausgerechnet bei den langjährigen weltpolitischen Musterknaben in Brasilien geschah? Was wissen wir vom Macri-Regime in Argentinien, was von den noch lange nicht verheilten Wunden nach Bürgerkrieg und Militärdiktatur in Chile und Peru, was von der über Jahrzehnte anhaltenden Allgewalt der Drogen-Kartelle in Kolumbien? Wie gesagt: wenig.

Ilona ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2017
Rubrik: Magazin, Seite 66
von Michael Laages

Weitere Beiträge
Kassel: Blauer Dunst

So ein blaues Licht ist eine praktische Sache. Wenn man damit seine Pfeife anzündet, erscheint ein schwarzes Männchen und erledigt die gerade anliegenden Drecksarbeiten. Eine böse Hexe will den armen Soldaten im Brunnen verschimmeln lassen? Das schwarze Männchen greift ein, raubt ihr Gold und bringt sie an den Galgen. Der undankbare König will den...

The Season of the Witch

Nach zwei Stunden und 50 Minuten erreicht diese letzte Inszenierung von Frank Castorf als Intendant der Volksbühne ihren Give-the-people-what-they-want-Gipfel – geizig war sie mit Hö­he­punkten schon vorher nicht gewesen. Und wir, the people (as in Volksbühne), sind begeistert. Magie und Plötzlichkeit, funky Bläser­fanfa­ren, Hedonismus und Hexerei und viel...

Stuttgart: Familientanker außer Kurs

Sie ist wie ein sinkendes Schiff, diese Familie Tyrone. Ein Ozeandampfer, ehemals pracht- und hoffnungsvoll, der nun mit Schlagseite im Wasser hängt. Vater James ein abgehalfterter Tourneeschauspieler, Sohn Jamie im Dauersuff, Mutter Mary an der Nadel und das längst erwachsene Nesthäkchen Edmund mit unheilvollem Bluthusten. Bühnenbreit und meterhoch haben Armin...