Einmal volltanken, bitte

Das Deutsche Theater Göttingen lädt zur «Tankstelle am Wall»

Theater heute - Logo

«Hier kann man Spaß tanken», verspricht die Schauspielerin Marie Seiser fröhlich. Sie begrüßt mich am ersten Schalter der «Tankstelle am Wall» und schlägt mir ein paar gemeinsame Spiele vor. Nur wenige Augenblicke später stehe ich an einem verglasten Schalter in Göttingen und spiele Taketina. Das ist ein verwirrendes Rhythmus-Koordinations-Spiel, das man eigentlich nicht erklären kann, sondern selbst gespielt haben muss.

Eines, bei dem man beim Bemühen um eine lässige Gleichzeitigkeit zwischen Stimme- und Körperaktionen regelmäßig aus der Koordinationskurve fliegt, und eines, bei dem man tatsächlich Spaß hat. Zumindest in den drei unterhaltsamen Minuten, die Marie Seiser es mit mir spielt. Danach ist diese Interaktion vorbei, und ich darf aufrücken zu Schalter 2.

Fünf Schalter sind an diesem Nachmittag geöffnet, und von weitem sieht der Container, den das Theater Göttingen vor gut einem Jahr als neuen Raum für die Theaterpädagogik auf dem Stadtwall aufstellen ließ, tatsächlich wie eine Tankstelle aus. Als solche hat ihn die Regisseurin Antje Thoms gemeinsam mit dem Bühnenbildner Florian Barth konzipiert. Und so schimmern über dessen dunkle Wellblechwände in großen Lettern – je ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2021
Rubrik: Aufführungen, Seite 53
von Katrin Ullmann

Weitere Beiträge
Jeden Samstag ein Quarantini

Roxana Silbert, Intendantin des Londoner Hampstead Theatre, erinnert sich, wie schnell letzten März alles ging: «Ich hatte gerade meine erste Spielzeit als Intendantin am Hampstead Theatre hinter mir, als die Regierung riet, nicht mehr ins Theater zu gehen. Ich sah mir einen Durchlauf von Pinters ‹Der stumme Diener› an. Als ich aus dem Probenraum kam, hatte Boris...

Die große Konstante

Ja, es war ein besonderer Jahrgang. Und das ist, man muss es so banal festhalten, in erster Linie der Pandemie geschuldet. Nie zuvor wäre Business as usual für eine Theatersaison eine gute Nachricht gewesen. Es gab aber kein as usual, und das Business stockte obendrein, vor allem im Box Office. Umso erfreulicher, dass der Auswahljury der Mülheimer Theatertage 2021...

Automatenbüfett

Personen
Adam, ein etwas eigenbrötlerischer Provinzbürger, Anfang der 40 
Frau Adam, seine Gattin, Inhaberin eines Automatenbuffets, gegen 50 
Pankraz, Zimmerherr bei Adam 
Puttgam, ein Straßenhändler, abgebauter Lehrer, undefinierbaren Alters

Schulrat Wittibtöter, Stadtrat Erhardt, Apotheker Hüslein, Redakteur Arendt, Oberförster Wutlitz, Kaufmann Plötzow:...