Ein Schiff wird kommen

Chemnitz

Theater heute - Logo

Normalerweise werden größere dramatische Figurenansammlungen entweder über diverse Handlungsstränge zusammengehalten oder in Durchgangsräumen organisiert. Gerne müssen Hotelhallen oder Bahnhöfe dafür dienen. Ulrike Syha hat sich jetzt etwas wirklich Neues ausgedacht: einen von Piraten entführten Öltanker, die Panama Star, irgendwo da draußen auf dem blauen Ozean. Und die vier Haupt- und 20 Nebenfiguren sitzen nicht etwa zusammengepfercht in der Kombüse mit einem durchgeladenen Somalier vor der Nase, sondern einigermaßen gemütlich über den Globus verstreut.


 

Gemeinsam haben sie nur ein gewisses Interesse an dem Schiff, jeder sein eigenes: Was internationale Finanz-, Versicherungs-, PR- oder Sonstwie-Berater eben so an Interessen haben. Gehobenes Globalisierungspersonal also, das mit den Dingen und Menschen hauptsächlich über interkontinentale Kommunikationswege verbunden ist, dabei in irgendwelchen Büros und Flughafenlounges oder auf Amrum herumsitzt und mit der eigenen Frau/Geliebten auch in der Badewanne redet wie eine Businessmail. 
 

Egal, ob gerade eine Scheidung abgewickelt wird oder ein One-Night-Lover abhaut, ob plötzlich ein unbekannter Sohn vor der Tür steht oder die Panama ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2010
Rubrik: Chronik, Seite 60
von Franz Wille

Vergriffen
Weitere Beiträge
Theater in TV und Hörfunk

Fernsehen


Freitag, 2.

19.00, Theaterkanal: Theaterlandschaften: Schauspiel Frankfurt – vorgestellt von Esther Schweins – Film von Matthias Schmidt 

19.30, Theaterkanal: Hilmar Hoffmann im Gespräch (2007)
 

Samstag, 3.

17.00, Theaterkanal: Jean-Paul Sartre – Dokumentation (2008) von Dag Freyer 

20.30, Theaterkanal: Elf Onkel – ein Film (2009) von Herbert Fritsch, mit...

Den Ruhrpott mit der Seele suchen

Auf dem Nachttisch steht eine Schale mit Obst und Schokolade. Auch an eine Wasserflasche und Bettlektüre haben die aufmerksamen Gastgeber gedacht: Neben einem Bildband über die schönsten Strände – für eine Irrfahrerin im Geiste des Odysseus keinesfalls unerheblich – liegt Ralf Roth­manns Erzählband «Rehe am Meer». Von dem inzwischen in Berlin lebenden...

Drei Cent pro Tag

Wir haben in diesen Tagen am Thalia Theater einen Test auf all diese Mutmaßungen, die das Theater irgendwo zwischen Kunst, Quote und Elite verankern, durchgeführt und im Rahmen unseres Festivals «Um alles in der Welt – Lessingtage 2010» gefragt: «Was ist Kultur uns wert?» Die Idee: Jeder zahlt, so viel er will, zwischen null Euro und ad libitum. Der Arme, der...