Ein Elefant irrt sich gewaltig

Zehn Jahre nach dem Tod des Grazer Dramatikers Wolfgang Bauer ist sein verschollenes Frühwerk «Der Rüssel» aufgetaucht

Theater heute - Logo

Hin und wieder kommt es vor, dass in alten Bibliotheken Partituren barocker Komponisten oder auf Dachböden Gemälde alter Meister gefunden werden. So etwas Ähnliches ist jetzt mit einem Stück des am 26. August 2005 verstorbenen Grazer Dramatikers Wolfgang Bauer geschehen. Bei den Vorbe­reitungen für eine Ausstellung über den steirischen Komponisten Franz Koringer (1921–2000) im Stadtmuseum Leibnitz entdeckten die Kuratoren in einer Dokumentenmappe das Typoskript des verschollen geglaubten Bauer-Dramas «Der Rüssel».

In der Bauer-Werkausgabe des Droschl-Verlags ist nur das vierte Bild daraus enthalten; dieses war 1970 in der Literaturzeitschrift «Ver Sacrum» abgedruckt worden. «Dass das Manuskript vielleicht noch aufgefunden werden kann, ist nicht völlig auszuschließen», heißt es in den editorischen Anmerkungen der Werkausgabe prophetisch. Laut Bauer war je ein Exemplar an Otto Breicha, einen der Herausgeber von «Ver Sacrum», und an den Komponisten Diether de la Motte (1928–2010) gegangen, der es angeblich vertonen wollte. Dass es jetzt im Nachlass von Koringer gefunden wurde, könnte bedeuten, dass Bauer das Stück mehreren Komponisten angeboten hat; vielleicht hat er die beiden in der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2015
Rubrik: Magazin, Seite 71
von Wolfgang Kralicek

Weitere Beiträge
Premieren im November · Hinweise · On Tour · Suchlauf

Aachen, Theater
12. von Schirach, Terror
R. Elina Finkel
20. nach Ende, Der satanarchäo­lügenialkohöllische Wunschpunsch
R. Martin Philipp

Aalen, Theater der Stadt
6. Simon, Sunny Boys
R. Tonio Kleinknecht
29. Hub, An der Arche um Acht
R. Kevin Osenau

Altenburg/Gera, TPT
2. Miller, Tod eines Handlungsreisenden
R. Bernhard Stengele

Annaberg, Eduard-
von-Winterstein-Theater

15....

Erinnerungs­schluchten

Wie schön sich der Muezzin anhört, der aus dem weißen Grab aus Laken singt. Eine ferne Erinnerung für Ramie (Patrick Berg), der in der syrischen Stadt Homs einst für Demokratie kämpfte und es nun über das Mittelmeer geschafft hat, gelben deutschen Käse isst und von Kardamomkaffee und seinen toten Freunden träumt.

«The Trip» von Anis Hamdoun ist eine ergrei­fende...

Mit oder ohne Zwiebel?

«Ibsen? Wer ist dieser Gibson?» Der ältere Herr mit der schön gekämmten Silbertolle wirkt irritiert. Immer wieder erinnern ihn die beiden berufsaufgeregten jungen Männer mit dem Kamerateam daran, dass sie ja gemeinsam ein Theaterstück proben «Peer Gynt» von Ibsen. Aber Herbert, so heißt der ältere Herr, ist dement. Ob er zwei, fünf, sieben oder elf Kinder hat, ob...