Düsseldorf: Von Siegen und Siegen
Ein führender Politiker, Präsident eines westeuropäischen Landes, gerät in eine Krise. Warum, erfährt man nur in Andeutungen. Jedenfalls hat er den Impuls – sein «Momentum», so der Titel von Lot Vekemans neuem Stück –, der ihn an die Spitze der Macht getrieben hat, verloren. Nur mit Antidepressiva hält er sich am Funktionieren und will zurücktreten. Aber da ist noch seine Frau, die das gemeinsame Projekt nicht aufge-ben will. Worin dieses Projekt besteht, davon erfährt man nur Floskeln: «unsere Werte», «Gerechtigkeit», «Freiheit».
Vekemans gelingt das zweifelhafte Kunststück, ein Stück über Politik zu schreiben ohne politische Inhalte. Und wenn es nur um die Struktur der Macht ginge, auch dann müsste sie bestimmt sein durch die politischen Ziele, die ein Politiker verfolgt.
Nach einem Zusammenbruch und Selbstmordversuch der Frau entschließt diese sich, an Stelle ihres Mannes zu kandidieren. Hier zeigt sich das eigentliche Thema des Stückes: Wer ver-zichtet in Paarbeziehungen auf die Karriere? Mann oder Frau? Der Schluss ist offen, aber der Anspruch der Frau, diesmal nicht die Stütze im Hintergrund zu sein, bleibt deutlich.
Dass man als Zuschauer Vergleiche anstellt zu den ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Der Skisport ist eine Leitkultur Österreichs, der Skiverband ein Machtfaktor. Er muss sich seit einem Jahr immer neuen Vorwürfen in Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt stellen. ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, ein Patriarch und Unternehmer alter Schule, wird nicht umhin kommen, das Machtsystem seines Verbandes an die neuen Zeiten anzupassen. Der Winter kommt,...
Ein Wunder», ein «Prunkstück», ein «herrliche(s), unvergleiche(s) Haus», ja, ein «Traumhaus» – so überschwänglich beschrieb der nach Bayreuth entsandte Berichterstatter der «FAZ» im April das gerade wiedereröffnete Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, das 2012 den «Weltkulturerbestatus» der Unesco erhalten hat und von 2013 an vom Land Bayern für 30 Millionen...
Ausbildungszeiten sind besondere Lebensphasen, die mit starken Veränderungen einhergehen, mit intensiven Auseinandersetzungen und persönlichen Begegnungen. Phasen, in denen Neues gelernt und Altes hinterfragt wird, Phasen, die mit Krisen und Unsicherheiten ebenso einhergehen wie mit überraschenden Erkenntnissen und Erfahrungen. Und so sind jene Menschen, die diese...