Dieser radikale Anspruch an sich selbst
Die vermeintlich großen Dramen des kleinen Menschen führen zu vielen Absurditäten im Leben, und manchmal haben sie extreme Folgen. Die meisten Theaterstücke erzählen aber im Kern nicht von Mord und Totschlag, nicht von Glückseligkeit, vom Himmel auf Erden, sondern davon, was Menschen alles aushalten, wie sie das durchstehen, was ihnen unerträglich scheint.
Das Finale der Stücke mag mehr oder weniger spektakulär, freudvoll, desillusioniert oder auch tödlich sein, aber davor wird von einem Leben erzählt, das oft nur Überleben ist: das, was kommt, wenn das Schlimme, das traumatische Ereignis, eigentlich schon vorüber ist.
Karin Henkel gilt als eine Regisseurin, deren Arbeiten nicht auf einen Stil, auf eine dominante äußerliche Form zu reduzieren sind. Aber es gibt Kontinuitäten, es gibt eine deutliche Handschrift, zu der unter anderem gehört, dass sich Karin in all ihren Inszenierungen mit diesem Überleben und seinen Mechanismen beschäftigt: einfühlsam und emphatisch, manchmal auch unerbittlich, humorvoll und todernst, aber immer analytisch hellsichtig.
Politische Zwänge und private Deformationen
«Stil» – sagt Roland Barthes – «ist fast immer ein Alibi, das dazu herhalten muss, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Juli 2018
Rubrik: Akteure, Seite 30
von Rita Thiele
Büchner, der Aktivist, Büchner, der Historiker, Büchner, der Dramatiker – kaum ein Werk ist so oft und gerne Anlass für Befragungen und künstlerische Untersuchungen wie das des jung gestorbenen Riedstädters. Aus Anlass des 200. Jahrestags der Hinrichtung des realen Johann Christoph Woyzecks auf dem Leipziger Markt veranstaltete die dort beheimatete Schaubühne...
Die mehr als 200 Seiten der Hebbelschen Trilogie könnte man an drei aufeinanderfolgenden Tagen oder in einer langen Nibelungennacht spielen. Jeder Teil wäre ein Drama für sich und würde etwa drei Stunden dauern. In Mainz, wo es der Deutschen liebsten Blut- und Ehre-Mythos derzeit in der sprachmächtigen und psychologisch aufgefrischten Neudichtung Friedrich Hebbels...
Man wünscht sich Kategorien, wenn man über Künstler spricht. Man möchte sagen können: Der macht Musiktheater, performt, macht Aktionskunst. Man möchte sagen können: Der ist ein Mann, die ist eine Frau. Man möchte den Künstler irgendwie fassen. Und der erste große Stein, den einem Tucké Royale in den Weg legt, wenn man versucht, etwas über seine Kunst zu sagen, ist,...