Die Angst des Polizisten vor dem Flüchtenden
Eine verschneite Landschaft, eine abgelegene Straße, zwei Männer im Gebüsch versteckt. Sie stehen sich gegenüber, nur durch die Straße voneinander entfernt, sie können sich nicht sehen, aber sie sprechen miteinander. Sie erzählen von Familienausflügen, von Betriebsfeiern, von diversen Liebschaften. Sie äußern sich heiter, bisweilen geradezu aufschneiderisch vollmundig, aber auch ein gegenseitiges Abtasten, eine diffuse Angst scheint im Gespräch mitzuschwingen.
Auf einmal, sie überbieten sich in flachen Witzen, stellt sich eine Unheimlichkeit ein, eine merkwürdige Atmosphäre, bedrohlich und komisch zugleich. Ein langes Schweigen setzt ein. Beide versuchen, den anderen zu erspähen, ohne dabei selbst gesehen zu werden. Einer versucht, auf einen mickrigen Baum zu steigen, scheitert dabei aber kläglich. Sie würden sich wohl gern um den Hals fallen, aber die Angst, von dem anderen erkannt zu werden, hält sie davon ab.
Das Gespräch droht völlig zu versanden, da marschiert plötzlich eine Blaskapelle die Straße entlang. Für Sekunden erlöst die Musik die beiden aus ihrem Kommunikationswirrwarr, katapultiert sie aus dem Gefühl latenter Bedrohung in ersehnte Harmonie. Die Kapelle schwebt ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Jahrbuch 2007
Rubrik: Neue Stücke der neuen Spielzeit, Seite 168
von Rita Thiele
... waren unsere 40 Kritiker in dieser Spielzeit ganz sicher: Eine satte 18-köpfige Mehrheit kürte Ulrich Khuons Hamburger Thalia Theater zum Theater des Jahres. Vor dem Berliner Maxim Gorki Theater mit 4 Voten liegt auf Platz 2 mit ehrenvollen 6 Stimmen das Deutsche Theater in Berlin, das sich außerdem freuen kann, die Inszenierung des Jahres gewagt zu haben,...
Begeisterung ist ihm nicht gerade fremd. Ende Feburar in Zürich, zwei Wochen vor der «Hamlet»-Premiere, schwärmt Joachim Meyerhoff von der Künstlerwohnung im schicken Schiffbau. «Echt toll, dieser moderne Beton verschafft mir eine Erholung vom barocken Wien.» In Berlin, während des Theatertreffens im Mai, richtet sich die Begeisterung auf die Begeisterung des...
Das Stück, von dem hier die Rede sein soll, ist ein Auftragswerk, zu dem wir die Autorin Felicia Zeller eingeladen haben. Äußerer Anlass für uns war der «Fall Kevin», die Geschichte des kleinen Jungen aus Bremen-Gröpelingen, der an den Folgen schwerer Kindesmisshandlungen starb und im Oktober 2006 tot im Kühlschrank der elterlichen Wohnung gefunden wurde. Kevin ist...