Der Sandkastengott

Zum Tod von Manfred Meihöfer

Theater heute - Logo

Wer Manfred Meihöfer auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass mit ihm ein zum Platzen pralles Energiebündel auftrat. Manchmal hatte man fast den Eindruck, als tobe während des Spielens in ihm eine Wut auf das Spielen selbst, als wollte er dieses «Als ob» in sich niederringen.
 

Vor ungefähr zehn Jahren spielte er am Berliner Gorki-Theater den Anton Meister in der Regie von Mark Zurmühle. Anschließend saßen wir mit ihm bei einem besseren Italiener zusammen. Wie meistens mit ihm, merkte man erst, als die Kellner uns zum Gehen aufforderten, dass die anderen Gäste längst weg waren.

Später, als wir danach zu ihm gingen und man mit der Nacht bei Weitem noch nicht zu Ende war, zog er aus seiner Tasche, die er den Abend über bei sich hatte, plötzlich Stoffservietten, Aschenbecher und Kerzenständer hervor, als handle es sich um den selbstverständlichsten Zaubertrick der Welt. Nur dass keiner von uns bemerkt hatte, wie er diese Gegenstände beim Italiener verschwinden ließ. Mit Stehlen hatte das nichts zu tun. Denn wer einmal in seiner Wohnung war, den wunderte es nicht, dass ihm Gegenstände wie von selbst folgten. Immerhin konnte er ihnen, wie kein anderer, ein Leben einreden. Seine Wohnung war ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2010
Rubrik: Nachruf, Seite 61
von Theresia Walser, Karl-Heinz Ott

Vergriffen
Weitere Beiträge
Schleuser Godot

Große Kunstwerke, meint der amerikanische Literaturwissenschafter Stephen Greenblatt, sind große Speicher «sozialer Energie». Mögen sie auch nach dem Ewigmenschlichen lugen und weitestmöglich die Spuren des Stofflichen an sich tilgen, so entstamme ihre tiefere Kraft doch den kollektiven historischen Erfahrungen, die man durch sie hindurch ersehen könne.
 

Wie ein...

Unheimliche Nähe

Im Foyer, das einem Wartesaal gleicht, herrscht das große Flüstern. Das Licht ist gedämpft, nur wenige Zuschauer sind vor Ort. Der Abend verspricht kein kollektives Erlebnis, denn jede Eintrittskarte hat eine eigene Anfangszeit. 
 

Bernhard Mikeskas szenische Installation «Remake::Rosemarie» schickt das Publikum einzeln durch ein enges Raumlabyrinth mit niedrigen...

Kapitalismus zu verkaufen

Die heutige Vorstellung wird von Giorgio Armani, Back- und Süßwaren Fürth und der Europäischen Zentralbank unterstützt. Unter den Besuchern werden im Verlauf der Vorstellung Proben eines neuen Armani-Parfums, Schokoladentafeln und Centmünzen verteilt. Greifen Sie zu! Aber: «Bitte nicht hamstern! Nur eine Schokolade pro Familie!» Und: «Es reicht, wie immer, nicht...