Death by GPS

Wie man ein Theaterfestival ins Digitale verlegt und die Folgen: Spy on Me #2 im Berliner HAU

Theater heute - Logo

Normalerweise ist das Trendsetting ja die Königsdisziplin im Kulturbetrieb. Nichts steht höher im Kurs als der sogenannte seismografische Abend, der gesellschaftstektonische Binnenkräfte schon längst ästhetisch durchreflektiert hat, bevor sie weithin sichtbar an die Oberfläche treten.

Auf die prophetischen Qualitäten des Festivals «Spy on Me #2» im Berliner Hebbel am Ufer hätte man jedoch gern verzichtet. Das ist der Chefin des Kreuzberger Theaterkombinats auf dem Begrüßungsvideo, das sich im hauseigenen YouTube-Kanal findet, deutlich an­zumerken.

Annemie Vanackere steht dort an einem Rednerpult auf der Bühne des HAU1, im Rücken den gähnend leeren Zuschauerraum, und führt in eine Veranstaltungsreihe zum Thema «digitale Gegenwart» ein. Das Video datiert vom 19. März, wenige Tage nach dem coronabedingten Shutdown: Digitaler dürfte die Gegenwart bis dato tatsächlich nie gewesen sein.

Die «künstlerischen Manöver» zur selbstbestimmt-anregenden Koexistenz mit «Screens, Apps und Algorithmen», die das Festival erproben will, wären unter normaldramatischen Umständen hauptsächlich vom analogen Theaterraum ausgegangen. Der (downzuloadenden) Festivalprogrammbroschüre zufolge ist das real ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2020
Rubrik: Theater im Stream, Seite 30
von Christine Wahl

Weitere Beiträge
«In Krisen verschwindet unliebsame Kunst»

Eva Behrendt Jetzt ist auch das Impulse Theater Festival abgesagt worden – vergleichsweise spät und knapp, wenn man etwa an die Ruhr­trienna­le denkt, die erst gut zwei Monate später hätte beginnen sollen und schon früher aus dem Rennen war. Wird es ein digitales Alternativprogramm geben, wie etwa beim Theatertreffen und bei den Mülheimer Stücken? 

Haiko Pfost Was...

Bühnendämmerung

Die Theater, Konzerthäuser und Museen der Metropole, tragende Säulen ihrer in beträchtlichem Umfang vom Tourismus beflügelten wirtschaftlichen Prosperität, mussten den Spielbetrieb über Nacht auf Null herunterfahren. Die Metropolitan Opera ist bereits seit Mitte März dicht. Kurz darauf folgten die 41 Broadway-Theater, die zunächst noch versucht hatten, das Publikum...

Fragmentierte Intimität

Antú Romero Nunes’ «Ode an die Frei­heit» ist: ein Film. Eigentlich hatte das Hamburger Thalia Theater ein Mashup dreier politischer Schiller-Stücke geplant, ein Plan, den allerdings die Corona-bedingten Theaterschließungen verhindert haben. Weswegen der Regisseur die Proben kurz vor der Premiere Ende März abbricht und auf eine mehrteilige Verfilmung des Stoffs...