Daten (7/2018)

Theater heute - Logo

Bonn, Theater
5. Projekt, Giraffentheater

R. Nadine Schwitter (Jugendclub) 

Düsseldorf, Schauspielhaus
15. Kaczmarczyk, Boys don’t cry and girls just want to have fun (U)

R. André Kaczmarczyk

Duisburg, Theater
9. nach Shakespeare, Love is not Love

R. Tim Zielke (Jugendclub)

Esslingen, theater
7. Preußler, Hörbe mit seinem Freund Zwottel
R. Jonas Weber

Heilbronn, Theater
19.

Goldfarb, Ein Strumpfband seiner Liebeslust – Kommissar Holzapfel ermittelt (U)
R. Tobias Goldfarb 

Jena, Theaterhaus
5. Díaz und Orizondo, Titanic

R. Moritz Schönecker  

Konstanz, Stadttheater
6. Projekt, Arbeit, Arbeit, Arbeit

R. Stéphanie Dreher (Generationenclub) 

München, Kammerspiele
19. Projekt, X Shared Spaces

R. Leon Eixenberger, Mariam Ghani, Alexander Giesche, Henrike Iglesias, Damian Rebgetz, Jovana Reisinger & Ludwig Abraham, Britta Thie, Franz Wanner u.a. 

Nürnberg, Staatstheater
20. Projekt, Glück gehabt

R. Friederike Engel und Maren Zimmermann

Reutlingen, Theater Die Tonne
12. nach Rostand, Cyrano de Bergerac

R. Stephanie Rolser (Spitalhof)

Rudolstadt, Theater
22. Arnold und Bach, Die spanische Fliege

R. Philippe Besson (Schloss Heidecksburg) 

Senftenberg, Neue Bühne
4. nach Johnstone, Theatersport

R. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2018
Rubrik: Daten, Seite 57
von

Weitere Beiträge
Die Schauspielerei des 21. Jahrhunderts

Geschlagene zwei Stunden, wie er nicht müde wurde zu betonen, hat sich der international vielbeschäftigte Regisseur und NT-Gent-Intendant Milo Rau Zeit genommen, um im Bordbistro eines ICE auf dem Weg zur Kerr-Preisverleihung am letzten Tag des Theatertreffens eine Jahrhundertfrage zu beantworten: Was unterscheidet die Schauspielkunst des 21. Jahrhunderts von dem...

Weimar: Ende eines Ego-Trips

Wer ist Rieke? Unter dieser unausgesprochenenen Überschrift steht «Verzicht auf zusätzliche Beleuchtung», das neue Stück von Oliver Bukows­ki, das in der Regie von Stephan Rottkamp bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen als Koproduktion mit dem Deutschen Nationaltheater zur Uraufführung kam. Wer ist also diese Rieke? 

Eine erste Antwort liefert Kathrin Frosch mit...

Diversité, disparité, illegalité

Wie alt war Ödipus? Man muss sich die griechischen Mythenfiguren als junge Leute vorstellen. Jedenfalls, wenn man sich mit dem Theater von Wajdi Mouawad ausein­andersetzt. Daddys Liebling Elektra, der hyperaktive Ikarus, der Schleimer Odysseus – alles Teens und Twens. In Mouawads Stücken sind es oft sehr junge Protagonisten, Adoleszente oder Postadoleszente, die...