Noah Haidle; Foto: Max Zerrahn

Das Eigengesetz der Vorstellungskraft

Fünf unverbundene Gedanken, Personen und Ereignisse aus meinem Leben, die, zusammengedacht, «Für immer schön» sehr nahekommen (der vollständige Stückabdruck liegt diesem Heft bei)

Theater heute - Logo

I. American Way

Am Rand meiner Heimatstadt Grand Rapids in Michigan (wo dieses Stück spielt, wie die meisten meiner Stücke) liegt die Firmenzentrale des multinationalen Direktvertriebkonzerns «Amway», eine Abkürzung für Ameri­can Way. Ein Sektenexperte beschreibt den Konzern so: «Amway verkauft ein Marketing- und Motivationssystem, Lebenssinn und Lebensstil mit der Inbrunst von Kundgebungen und politisch-religiösen Wiedererweckungsbewegungen.

»

Vor vielen Jahren, nach ein paar schweren Schicksalsschlägen, heuer­te meine Tante Fay bei Amway als «Beraterin» an, um ihren Lebensunter­halt zu sichern, und verkaufte Kosmetika und Lebensstil in unserer Nachbarschaft.

«Für immer schön» ist ihr gewidmet.

Eine Tür-zu-Tür-Verkäuferin von Schönheitsartikeln ist ein leichtes Ziel, ein amerikanischer Archetyp der Lächerlichkeit. Aber wenn es meine Absicht gewesen wäre, meine Tante lächerlich zu machen, hätte ich ihr das Stück weder gewidmet, noch würde ich hier explizit über ihr Leben sprechen. Obwohl ich dieser Bemerkung voranstellen sollte, dass ich die meiste Zeit meines Lebens Fay durchaus für eine Witzfigur gehalten habe. Ein Bild des Jammers! Ein Leben als Farce! In ihrer Welt war der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2017
Rubrik: Essay, Seite 52
von Noah Haidle

Weitere Beiträge
Oh baby, it’s a white world

Von 2015 bis 2017 arbeitete ich als Regie-Assistent*in an den Münchner Kammerspielen. In dieser Funktion begleitete ich Proben, führte Regiebücher, machte die Abendspielleitung und vieles mehr. Zu der Zeit war ich wahrscheinlich eine von drei Schwarzen Mitarbeiter*innen an einem Haus mit einer Belegschaft von ca. 330 Personen. Auf zahlreichen Proben reifte in mir...

Warnung vor dem analen Charakter

Reinickendorf ist ein eher unspektakulärer Stadtbezirk im Nordosten Berlins. Er hat circa eine Viertelmillion Einwohner, wird seit Menschengedenken von einer soliden CDU-Mehrheit regiert, war nie in der Versuchung, auch nur annäherungsweise hip zu werden, und beherbergt unter anderem die «Dicke Marie», Berlins mit angeblich 800 Jahren ältesten Baum, eine imposante...

Daten 10 2017

Premieren im Oktober

Aalen, Theater der Stadt
7. Berg, Viel gut essen
R. Arwid Klaws
15. nach Goethe, Das Faustexperiment
R. Marko Timlin
15. Tasnádi, Cyber Cyrano
R. Jonathan Giele

Altenburg/Gera, TPT
7. Hellstenius, Elling
R. Caro Thum (Altenburg)

Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater
8. Cooney, Und alles auf Krankenschein
R. Urs Alexander Schleiff
15. Žanic, Hap Slap –...