Bühnendämmerung
Die Theater, Konzerthäuser und Museen der Metropole, tragende Säulen ihrer in beträchtlichem Umfang vom Tourismus beflügelten wirtschaftlichen Prosperität, mussten den Spielbetrieb über Nacht auf Null herunterfahren. Die Metropolitan Opera ist bereits seit Mitte März dicht. Kurz darauf folgten die 41 Broadway-Theater, die zunächst noch versucht hatten, das Publikum mit drastisch reduzierten Eintrittspreisen zum Besuch zu animieren. Anfang Mai hatten bereits 12.000 Menschen, die an New Yorks Bühnen arbeiten, ihren Job verloren. Die Schließungen sollen vorerst bis zum 7.
Juni gelten, aber kaum jemand glaubt daran, dass sich die Türen danach wieder öffnen. Seit dem 22. März dürfen in New York nur noch so genannte «systemrelevante» Unternehmen den Betrieb aufrechterhalten. Theater, Tanzbühnen, Konzertsäle, Kinos usw. gehören nicht dazu.
Viele Künstler stehen vor dem Ruin. Staatliche Unterstützung in Form von Rettungsfonds oder Notkrediten wie in Europa kann kaum eine Kultureinrichtung erwarten. Eine künstlerisch ambitionierte Off-Broadway-Company wie das renommierte Public Theater zum Beispiel beziffert die bis Ende August auflaufenden Verluste auf mindestens 20 Millionen Dollar. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juni 2020
Rubrik: Szene Corona, Seite 8
von David Shengold, Albrecht Thiemann
Personen
PERSONEN
in
WOHNUNGEN
an
ORTEN
zu
ZEITEN
Texte in durchgehenden Majuskeln zeigen einen CHOR an.
Mit jeder neuen Szene (und eigentlich immer) können die Sprecher wechseln,
unabhängig von der Positionierung im Text.
VORSPIEL IM PARTERRRE
1
Hey, setz dich. Wir haben dich wegen deiner Mail ausgesucht, die hat herausgestochen. Oder «ist», «ist...
Am 26. Februar, dem Tag der Premiere unserer Show «The West» an der Berliner Volksbühne, wurde auch der Patient Null in Mitte ausgerufen. Das geschah während der Berlinale, die Stadt war voll mit internationalen Gästen. Ein paar Tage später zeigte sich die Angst vor Ansteckung bereits bei den Ticketverkäufen: Die meisten Veranstaltungen waren leer. Wir hatten noch...
Petitionen, Demonstrationen, Blockaden, Polizeigroßeinsatz, Hubschrauber gar … Am Ende wurden die Aufführungen von Brett Baileys Performance-Installation «Exhibit B» (2012) mit ihren expliziten Bildanleihen bei Völkerschauen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts im September 2014 vom Londoner Barbican Centre abgesagt.1 Während die Performance zuvor ohne größeres...