Bücher: Unter Einfluss

Eine Biografie der Schauspielerin Ruth Hellberg gibt Einblicke in die Theater- und Filmgeschichte der NS-Zeit

Theater heute - Logo

Der Theaterwissenschaftler Thomas Blubacher hat seine spannend zu lesenden Bücher über Gustaf Gründgens, die Geschwister Eleonora und Francesco von Mendelssohn und über den Schweizer Regisseur und Theaterdirektor Oskar Wälterlin jetzt mit einer Biografie über die Schauspielerin Ruth Hellberg ergänzt. Deren bunte Lebensgeschichte liefert ihm den Stoff zu Kreuz- und Querzügen durch die deutschsprachige Theatergeschichte des gesamten 20. Jahrhunderts.

Denn sie hatte nicht nur beruflich mit den meisten Akteuren und Geschehnissen des Theaters zu tun, sie war auch privat mit ihnen verwandt und verbandelt. 

Ruth Hellberg war die Tochter der Schauspielerin Margit Hellberg und des Regisseurs Fritz Holl, sie hatte Liaisons mit Otto Falckenberg, Oskar Homolka, Pamela Wedekind, war mit Gründgens und Käthe Dorsch befreundet, heiratete Wolfgang Liebeneiner, aber der Vater ihres Sohnes Andreas (geboren 1930) war der jüdische Verleger Fritz H. Landshoff, der 1933 emi­grieren musste. Sie war um das Wohlergehen der ihr nahestehenden Menschen immer besorgt, als kritischer Geist und Ratgeberin geschätzt. Die eigene Karriereplanung beherrschte sie weniger. 

Aber Ehrgeiz und Opportunismus zersetzten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2018
Rubrik: Magazin, Seite 77
von Klaus Völker

Weitere Beiträge
Dresden: Beginn einer wunderbaren Freundschaft

Die Chefetage des deutschen Fernsehens hat ein kleines Problem. Irgendwie möchte man ja seinem volkspädagogisch menschelnden Auftrag nachkommen und – wir schreiben die frühen 1990er Jahre – die private Entspannungspolitik zwischen den frisch wiedervereinigten Brüdern und Schwestern vorantreiben. Und es gibt sogar schon eine Idee: Die mysteriöse Existenzweise der...

Das Auftreten des Zimmermädchens

Eva Behrendt Reden wir über Ihr zweites Stück!

Clemens Setz Inzwischen gibt es schon das dritte. Es wird am Grazer Schauspielhaus gerade von der Schweizer Regisseurin Claudia Bossard wild umgeschrieben, ganz neu, völlig anders. 

EB Und das ist okay für Sie, auch bei der Uraufführung?

Setz Absolut. Tatsächlich scheint es diese Tradition zu geben, bei der...

Clemens J. Setz: Die Abweichungen

VORSPIEL 

Eine winzige Gemeindebauwohnung. Feuerwehr und zwei Polizeibeamten im Raum. Die Wohnungstür ist aufgebrochen worden. Die Polizisten stehen vor einem offenen Schrank, dessen Inhalt nur für sie sichtbar ist. Im Raum stehen auffallend viele  mit Tüchern abgedeckte Kästen herum, von der Größe etwa mit kleineren bis mittelgroßen Aquarien vergleichbar. 
Erster...