Bremen: In Stahlgewittern

Mehdi Moradpour «Attentat oder Frische Blumen für Carl Ludwig» (U)

Theater heute - Logo

Wie bremst man ein Stück aus, das noch nicht einmal ein bisschen Fahrt aufgenommen hat? Indem man es gar nicht richtig anfangen lässt. Pinar Karabulut jedenfalls entscheidet sich bei der Uraufführung von Mehdi Moradpours «Attentat oder Frische Blumen für Carl Ludwig» dafür, mit zehn Minuten rituellem Nichtstun zu beginnen. Vier Gestalten in goldglänzenden Mönchskutten (Kostüme: Tine Werner) meditieren zu sphärischen Klängen vor sich hin; sobald ein Gong ertönt, wechseln sie die Position, ansonsten passiert nichts. Was spätestens beim dritten Gong kolossal nervt.

Der Einstieg schafft so einen hohen Ton, der in keinerlei Verbindung zu Moradpours Stück steht. Das nämlich ist ganz und gar nicht me­ditativ, sondern hetzt als atemloser Gedankenstrom von einer frühen, vom Ausbruch des Vulkans Tambora 1815 ausgelösten Klimakatastrophe über eine kleine Geschichte des deutschen Rechtsterrorismus bis zu einer Friedenspreisgala in einer klimatisch wie politisch beunruhigenden nahen Zukunft. Kommentiert wird das Ganze von einem «Chor der Staubflocken», Vulkanasche, die seit 1815 durch die Atmosphäre tanzt und alles schon gesehen hat: Ein radikalisierter Burschenschaftler ermordet 1819 den ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2019
Rubrik: Chronik, Seite 54
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Alle unterm gleichen Vorhang

Sie – er – es ist einfach perfekt. Langbeinig, wallemähnig, sportlich schlank und stets lieb und zugewandt. Sie hat es von einer Sexpuppe zur einfühlsamen, durchaus kritischen Gesprächspartnerin gebracht. Wenn sie dabei zu sehr nervt, kann man die Kommentarfunktion abschalten. Peter Vogel hat sich das perfekte Liebespendant, seine «Echokammer», erschaffen und nennt...

Die Kunst der Depression

In «Ausweitung der Kampfzone» von 1994 steckt schon der ganze spätere Houellebecq. Ein etwas antriebsschwacher Ich-Erzähler mit akademischem Hintergrund in einigermaßen gesicherten ökonomischen Verhältnissen verliert langsam die Sinnbezüge zu seinem Leben und trudelt zunehmend distanziert durch ein paar zufällig und ziellos erscheinende Alltagsstationen Richtung...

Abschied vom weißen Mann in den besten Jahren

Die Natur, die Goethes Werther einst schwärmerisch zu umfassen suchte, ist brüchig geworden. Sie ist ein Hörensagenphänomen. So wie Regisseurin Lilja Rupprecht sie an diesem Abend ins Schauspiel Hannover holt: Wellen schwappen auf dem Videoscreen so zähflüssig, als wären sie schon ein Ölteppich. Ein Fotoplakat prangt mit dem Versprechen auf «Natur» und...