Bamberg: Quellen der Inspiration

Robert Woelfl «Überfluss Wüste»

Theater heute - Logo

Es entbehrt natürlich nicht einer wohlkalkulierten Ironie, dass sich Zoe ausgerechnet an diesen Punkt des Universums begeben hat, um den Weltuntergang abzufeiern: Sie steht vor den «Quellen der Unsterblichkeit», einer tiefen Erdspalte mitten in der Wüste von Nevada. Hier sollen sich – so will es Robert Woelfls jüngstes Stück «Überfluss Wüste» – schon Bill Gates, Steve Jobs und Mark Zuckerberg digitale Inspiration geholt haben. 

Derlei Perspektivisches hat die streberhafte junge Elite-Programmiererin mit Stanford-Abschluss (Corinna Pohlmann) freilich nicht mehr nötig.

Sie ist inspirationstechnisch schon zum Ultimo vorgedrungen: Ihr eigenes ambitioniertes Programm war es, das für den heutigen Tag die Apokalypse vorausberechnet hatte – die Zoe übrigens nicht ungelegen kommt.

Schließlich gibt es da ein paar unerreichte Lebensziele: Weder der Hausbesitz in San Francisco noch die angestrebte sechsköpfige Kinder- plus Hundeschar konnten bis dato auf der To-Do-Liste abgehakt werden. «Seit ich weiß, dass die Welt untergehen wird, mache ich mir weniger Vorwürfe, dass ich das alles nicht erreicht habe», folgert die Programmiererin messerscharf, die die Bühnen- und Kostümbildnerin Dorothea ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2018
Rubrik: Chronik, Seite 51
von Christine Wahl

Vergriffen
Weitere Beiträge
Halle: Nerd auf Abwegen

Streng blickt der junge Tschaikowsky vom großen Poster auf das Bett von Jannik, gespielt im Fatsuit von Alexander Pensel, der sich gerade zu einer Rach­maninov-Suite einen runterholt – natürlich um dann punktgenau von seiner Mutter (Petra Ehlert) dabei gestört zu werden. Jugend ist ein Stahlbad, besonders wenn man gleichzeitig schwul, dick und eben ein Klassik-Nerd...

Die Macht der Frauen

So eine Nebelmaschine ist eine vielseitige Erfindung. Sie ist äußerst kostengünstig im Einsatz, sie hat, wenn die weißen Wolken schweben, einiges an atmosphärischer Kraft; sie verschluckt, großzügig angewendet, problemlos Menschen und spuckt sie andernorts wieder aus, und sie ist auch metaphorisch äußerst flexibel. Der feine Dunst kann einiges bedeuten: Von...

Leipzig: Der Teufel sind die anderen

Von Sorge zu Sorge spannt sich dieses Faustens Lebensbogen, spannt sich dieser sechsstündige Leipziger Erlebnisabend, der mit «Faust II» anhebt, den «Faust I» durchreist, ein poetologisches Puppenspiel zur Erklärung von Goethes Hauptwerk einschaltet, bald das Publikum entlang von «Faust»-Motiven auf Erkundungstouren durch die Stadt schickt, um gegen Mitternacht auf...