Aufstieg zu den Müttern

Postmodernes Wissen, klassische Form: Pedro Almodóvars neuer Film «Volver»

Theater heute - Logo

Geister machen gewöhnlich nachts auf sich aufmerksam. Klopfgeräusche aus dem Schrank oder Geheul im westlichen Flügel sind immer ein Hinweis darauf, dass in der Vergangenheit noch eine Angelegenheit offen ist. Man kann damit locker umgehen und das Gespenst zu dem Familienmitglied erklären, das es meistens ohnehin ist. Oder man kann sich fürchten, dann gehört die Szene zum Gruselgenre und löst sich meistens in Gelächter auf.

Der spanische Filmemacher Pedro Almodóvar ist bekannt dafür, dass er alle Register des Emotionalen perfekt beherrscht und dass er alle Gattungen seines erweiterten Kunstbegriffs (Kino, Theater, Design, Tanz, Mode) in seine Vision eines radikal verweiblichten Kosmos einbezieht.

 

Ideal Frauenclan

In seinem jüngsten Film «Volver – Zurückkehren» spielt Carmen Maura eine ältere Dame, von der nicht ganz klar ist, zu welcher Welt sie gehört. Ist sie schon tot und kümmert sich um die Lebenden nur, weil die genug damit zu tun haben, ihren Alltag irgendwie klar zu bekommen? Oder ist sie noch am Leben, weil in Wahrheit eine andere Frau an ihrer Stelle gestorben ist und sie sich seither versteckt hält? Ihre Tochter, die resolute Raimunda (Penelope Cruz), ist besonders ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August/September 2006
Rubrik: Medien/TV, Seite 87
von Bert Rebhandl

Vergriffen
Weitere Beiträge
Zuhause in der Suspect Culture

Die Bühne des Schauspiels Magdeburg betritt «David Greig» wie ein überdrehter Conférencier. Als Passagier einer Boeing 777 plappert er, befeuert vom großzügig ausgeschenkten Whisky, gut gelaunt daher. Zum ers­ten Mal fliegt der Dramatiker in die USA, nach San Diego, wo im La Jolla Playhouse sein Stück «Die letzte Botschaft des Kosmonauten an die Frau, die er einst...

Die Identität der Vielfalt

In Weißrussland gibt es seit kurzem ein Gesetz, dass jede «Diskreditierung des Staates» im In- und Ausland verbietet. Es drohen Gefängnisstra­fen bis zu drei Jahren. Aber was ist wahr und was falsch in den Augen eines Regimes, das sich nach außen hin abschottet, offensichtlich Wahlen manipuliert und mittels erzwungener Sonderabgaben soeben den...

Diese Christenwelt

Was ist das für ein Venedig hier in Bremen? Antisemitische Karikaturen prangen kreideweiß auf der asch­fahlen Bühnenrückwand. Der Raum (von Heinz Hauser) ist leer bis auf ein paar gelbe Papierbahnen, die später in Pogromhatzen zerfetzt werden. Auf Stühlen zu beiden Seiten sitzt die Finanzwelt der Lagunenstadt: die Juden in bedrückendem Schwarz; die Venezianer...