Archaeopteryxe im Gleitflug

Auszüge aus den Laudationes zur Verleihung des Theaterpreises Berlin der Stiftung Preußische Seehandlung an Sivan Ben Yishai, die mit «Bühnenbeschimpfung» auch das Stück des Jahres geschrieben hat Von Amit Jacobi, Christopher-Fares Köhler, Ariel Nil Levy, Mehdi Moradpour, Ruth Feindel, Tobias Herzberg, Niko Eleftheriadis, Marie Bues, Mazlum Nergiz und Martina Grohmann

Theater heute - Logo

Amit Jacobi
Wut, Schmerz und Gewalt

O you hochgeehrte beings der kontinentalen Intelligenz! Als Repräsentanten des sogenannten Körpers der sogenannten Nationaldichterin möchten wir uns erstmal bedanken! Thank you! Thank you für die Ehre, für die Anerkennung und ja, thank you für das Gold – we come in peace! Peace … Im Gegensatz zu dieser schönen Stunde der Festlichkeit befassen sich Sivans Texte mit Unmengen Wut, Schmerz und Gewalt. Frieden kommt in Sivans Arbeit nicht öfter vor: weder als politisches Phäno -men noch als psychologischer Zustand.

Sivan, die genaueste Analytikerin, die sich nicht scheut, in die Wunden und in die Unstimmigkeiten einen Kopfsprung zu machen, und nicht aufhört, bis sie gänzlich desinfiziert oder wenigstens wie eine Jagdbeute zur Schau gestellt wurden. Es geht um literarische, aber auch um reale Leichen, und die Perspektive ist immer mutig, immer herausfordernd.

Eine kompromisslose Dringlichkeit leuchtet für mich immer durch Sivans Texte, macht sie so großartig und Gleichgültigkeit unmöglich. Mit unerschöpflicher Kraft und Inspiration suchen sie und der Text nach neuen Wegen, unsere Geschichten zu erzählen. Die ausschließende singuläre Geschichte zu ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Höhepunkte der Spielzeit, Seite 97
von Amit Jacobi, Christopher-Fares Köhler, Ariel Nil Levy, Mehdi Moradpour, Ruth Feindel, Tobias Herzberg, Niko Eleftheriadis, Marie Bues, Mazlum Nergiz und Martina Grohmann

Weitere Beiträge
Wider die Steigerungslogik

Wir alle wissen: Die Welt wäre ökologisch schon längst und gleich mehrfach gegen die Wand gefahren, würde die gesamte Weltbevölkerung so leben, wie wir es hier in Deutschland tun. Auch ohne dies ist der Aufprall nicht mehr fern und kaum aufzuhalten. Das lässt viele verzweifeln und wenige rebellieren. Und so praktiziere auch ich meine ganz persönliche verzweifelte...

Herzlichen Glückwunsch!

Das Deutsche Theater Berlin ist das «Theater des Jahres»! 10 von ingesamt 46 Kritiker:innen gaben dem ehrwürdigen Haus in der Reinhardtstraße ihre Stimme, weit vor den beiden Zweitplatzierten Staatsschauspiel Dresden und dem Maxim Gorki Theater mit jeweils 3 Stimmen. Oder haben sie insgeheim den Intendanten geehrt, den sich nun doch noch nicht ganz in den Ruhestand...

Reparieren statt Ausbrennen

Mich persönlich hat die Corona-Pandemie vor dem Burnout bewahrt. Ich war zu dieser Zeit mit so vielen Projekten gleichzeitig beschäftigt, dass es diese höhere Gewalt brauchte, um anzuhalten. Ich habe – auch während Corona – nicht wenig gearbeitet, hatte Glück, dass keines meiner Projekte abgesagt (nur verschoben) wurde, wie es vielen anderen Kolleg:innen passierte,...